Ausgabe 06/2016 - 12.02.2016
Berlin (epd). Die private Altersvorsorge sollte nach dem Willen von Bündnis 90/Die Grünen reformiert werden. Das verlangt die Bundestagsfraktion in einem Antrag, berichtete am 5. Februar der Bundestag.
Die Grünen kritisieren, dass die Riester-Rente gescheitert sei, weil diese ihre Funktion, das sinkende Niveau der gesetzlichen Rente auszugleichen, nicht erfüllt habe. Die Grünen fordern deshalb von der Bundesregierung ein Gesetz, um ein neues, kostengünstiges Basisprodukt in Form eines Pensionsfonds als kapitalgedeckte Altersvorsorge einzuführen.
Ferner sollte aus der Sicht der Grünen die bisherige Riester-Förderung neu organisiert werden, indem unter anderem die Förderung von Neuverträgen auf eine reine Zulagenförderung umgestellt wird. Die Grundzulage soll spürbar erhöht werden, um das Modell auch für Geringverdiener attraktiver zu machen, heißt es in dem Antrag.