sozial-Branche

Kirchentag

Diakonie mit rund 180 Veranstaltungen in Hannover



Berlin, Hannover (epd). Beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover bietet die Diakonie mehr als 180 Veranstaltungen an. Vom 30. April bis zum 4. Mai laden die Diakonie Deutschland, die Diakonie Niedersachsen und viele weitere diakonische Träger zu Foren, Diskussionsveranstaltungen und Gottesdiensten, heißt es in einer Mitteilung vom 23. April.

Beim Markt der Möglichkeiten auf dem Messegelände im Forum Diakonie in Halle 6 präsentiere der Wohlfahrtsverband auf 600 Quadratmetern seine vielfältige Arbeit. Vorgestellt würden Beispiele aus den Feldern der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe.

Messestand bietet Einblick in viele Arbeitsbereiche

„Der Messestand ist wie eine kleine eigene Welt aufgebaut. Es gibt dort ein Café, eine Bushaltestelle, Straßen, einen Spielplatz und natürlich auch eine Wohnung“, heißt es in der Mitteilung. Denn Diakonie stecke in allen Lebensbereichen und genau das solle auf dem Stand gezeigt werden. Zudem können im „Café Pause Inklusiv“ Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen.

In Gesprächsrunden treffen auch wieder viele prominente Politikerinnen und Politiker auf Führungskräfte der Diakonie. So etwa am 1. Mai, wenn unter dem Thema „Freiwillig engagiert - die zukünftige Gestaltung der Freiwilligendienste“ Diakoniepräsident Rüdiger Schuch mit Norbert Lammert, dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, diskutiert.

Am 2. Mai ist Hanna Naber, Niedersächsische Landtagspräsidentin, zu Gast bei der Diakonie auf der Messe. Sie spricht mit Hans-Joachim Lenke, dem Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, über Zusammenhalt und Demokratie. Am 3. Mai ist Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, im Gespräch mit Diakoniechef Schuch. Dann geht es um die Fragen, wie Politik und Diakonie zur Stärkung unserer Demokratie beitragen und helfen können, die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden.