sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Elke Ronneberger ist mit einem Festgottesdienst in Berlin als neue Sozialvorständin des Bundesverbands der Diakonie eingeführt worden. Sie übt das Amt bereits seit Jahresanfang aus und gehörte davor zur Geschäftsführung des Diakoniewerks Kloster Dobbertin. Ronneberger kündigte an, bei ihrer Arbeit einen Fokus auf das Thema Wohnen legen zu wollen. „Bezahlbarer Wohnraum ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit“, erklärte sie. Vor allem für Menschen und Familien mit geringen Einkommen müsse sozialer und ökologisch verträglicher Wohnraum geschaffen werden „Mieten dürfen nicht mehr als 30 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens kosten.“

Markus Schmidt hat sein Amt als neuer Rektor der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld angetreten. Der Sozialwissenschaftler folgt auf Hilke Bertelsmann. Die Gesundheitswissenschaftlerin, die mehr als zehn Jahre Rektorin lang der FH war, wechselt wieder in die Lehre und leitet den neuen Bachelorstudiengang „Notfallsanitäter/in“. Schmidt ist seit Oktober 2020 als Professor für Praktische Theologie und Diakoniewissenschaft an der FH Diakonie tätig. „Gemeinsam mit den Mitarbeitenden möchte ich Lehr- und Lernkonzepte weiterentwickeln, um die Studierenden bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten“, kündigte der neue Rektor an. Derzeit baut Schmidt den neuen Masterstudiengang „Diakonik - Interprofessionelle Leitung, organisationale Bildung, diakonische Profilentwicklung“ mit auf.

Christian Nicolay (55) ist neuer Direktor des Caritasverbands Trier. Der Bankkaufmann und Betriebswirt folgt auf Bernd Kettern, der sich nach 30 Jahren Tätigkeit für die Trierer Caritas in den Ruhestand verabschiedet hat. Nicolay war zuvor Direktor der Hypovereinsbank/UniCredit Bank in München.

Christian Frank (45) wird im Oktober neues Vorstandsmitglied der St. Franziskus-Stiftung Münster. Das Kuratorium der konfessionellen Krankenhausgruppe berief ihn für den Bereich Finanzen. Frank kommt vom privaten Gesundheitskonzern Sana, wo er Geschäftsführer einer Klinik mit zwei Standorten in Lübeck war. Davor war der Betriebswirtschaftler bei einer Hamburger Klinik in der Geschäftsführung und bei einer Unternehmensberatung tätig. Die St. Franziskus-Stiftung ist Träger von derzeit 14 Krankenhäusern und 10 Behinderten- und Senioreneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Bremen. Sie beschäftigt mehr als 15.000 Menschen.

Christian Heyn ist seit Monatsbeginn Geschäftsführer des Bereichs „Wohnen und Pflegen“ des Agaplesion-Konzerns. Er verantwortet diesen Bereich gemeinsam mit Alexander Dettmann. Heyn ist studierter Gesundheitsökonom und arbeitet seit 2015 für Agaplesion, wo er ab 2019 den Zentralen Dienst Finanzen und Steuern leitete. Zuvor arbeitete er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers.

Andreas Meindl (45) hat zu Anfang April seine neue Funktion als Co-Geschäftsführer des Caritasverbands im Erzbistum Hamburg angetreten. Er leitet den Diözesancaritasverband gemeinsam mit Matthias Timmermann und folgt auf Beate Jussen. Meindl ist Diplm-Sozialpädagoge und arbeitet seit 2006 bei der Caritas. 2018 wurde er Leiter der Region Rostock. Der Caritasverband Hamburg betreibt rund 190 Beratungs- und Hilfsstellen, Pflegeheime, Pflegedienste und Kliniken. Mehr als 2.000 Beschäftigte arbeiten für ihn.