

Hamburg (epd). Die Diakonie Hamburg hat eine neue Online-Community auf Instagram ins Leben gerufen: Sie trägt die Bezeichnung „thisability_diakonie“. Dieses innovative Employer-Branding-Projekt solle dem zunehmenden Fachkräftemangel in sozialen Berufen, insbesondere der Eingliederungshilfe, aktiv entgegenwirken, heißt es in einer Mitteilung. Ziel sei es, das Image der Berufe in der Eingliederungshilfe zu verbessern und langfristig mehr Menschen für diesen Arbeitsbereich zu begeistern.
Der Name „thisability“ sei bewusst als Wortspiel gewählt worden, das an „Disability“ (Behinderung) angelehnt sei. Es kombiniere „this“ (diese) und „ability“ (Fähigkeit) und unterstreiche die zentrale Botschaft: Die Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe unterstützen Menschen in ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken.
Weiter erläutert die Diakonie: Instagram dient als Plattform, um potenzielle Nachwuchskräfte, Quereinsteigerinnen und Fachkräfte aus anderen Sozialbereichen anzusprechen. „Durch authentische Inhalte und eine gezielte Ansprache werden die Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Attraktivität dieses Berufsfeldes vermittelt.“ Dabei setze die langfristig angelegte Kampagne auf wechselnde Inhalte:
• Was ist „Eingliederungshilfe“? - Einblicke in die Vielfalt des Berufs. • Spaß & Sinnhaftigkeit im Job - Die positiven Aspekte der Arbeit in der Eingliederungshilfe. • Gelegentliche Jobangebote - Veröffentlichung relevanter Stellenanzeigen. • Wissenstransfer - Weitergabe von Fachwissen und praxisnahen Einblicken.
Das Diakonische Werk Hamburg ist der Spitzenverband der diakonischen Arbeit in der Stadt. 324 diakonische Unternehmen mit rund 1.500 Einrichtungen und Angeboten der Sozialwirtschaft sind den Angaben nach Mitglied. Die Diakonie beschäftigt 20.000 hauptamtliche Mitarbeitende und circa 20.000 ehrenamtlich und freiwillig Engagierte.