

Bremen (epd). Der professionelle Umgang mit queeren Lebensläufen und vielfältiger Sexualität in der Altenpflege ist noch längst kein Alltag. Doch immer mehr Akteure beschäftigen sich mit dem Thema. Eine Auswahl:
+ Der AWO Bundesverband hat 2019 an sechs Standorten das Modellprojekt „Queer im Alter - Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ“ gestartet. Ziel war es, die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Seniorinnen und Senioren (LSBTIQ+) in der Altenhilfe zu verbessern.
+ Im Februar 2024 wurde in Bremen mit „vielfältig.“ eigenen Angaben zufolge Deutschlands erster ambulanter Pflegedienst mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt im Alter gegründet.
+ Im Zusammenhang mit ihrem Studium der Sexualwissenschaften hat die Co-Geschäftsführerin von „vielfältig.“, Hannah Burgmeier, an der Medical School Hamburg im Juli 2023 eine Masterarbeit vorgelegt. Titel: „Queer Altern in Deutschland“.
+ Auf der Online-Plattform „queer-pflege.de“ gibt es Informationen zu queersensiblen Pflegehilfen. Hier können Pflegedienste, Alltagshilfen und Beratungsstellen gesucht und angeboten werden.