

Sexualität im Alter und damit auch in der professionellen Pflege ist ein Tabuthema. Dagegen geht seit einem Jahr in Bremen ein spezieller ambulanter Pflegedienst mit Namen „vielfältig.“ an. Sein Motto: „Pflege in allen Facetten.“ Und das heißt, dass Sexualität und geschlechtliche Diversität im Alter thematisiert und gelebt werden. Der Ansatz des Start-ups ist bundesweit einzigartig. Unser Reporter Dieter Sell hat sich vor Ort umgesehen.
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist dramatisch. Kaum ein Träger kann heute auf Fachpersonal aus dem Ausland verzichten. Rodalie Pamorca kam vor fast zwei Jahren von den Philippinen nach Deutschland, um in der Pflege zu arbeiten - angeworben und unterstützt von einer Agentur. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und welche Rolle in der Vermittlung das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ spielte. Das wird vom KDA herausgegeben. Ann-Christin Wedeking, Leiterin der zuständigen Geschäftsstelle, erläutert, welche Idee dahintersteckt.
Längst nicht alle Lehrlinge bringen ihre Ausbildung zu Ende. Für die, die in ihrer Lehre auf der Kippe stehen, bietet die Assistierte Ausbildung (AsA) eine Möglichkeit, mit gezielter Unterstützung einen Berufsabschluss zu schaffen. Die AsA diene dazu, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren, erläutert Andre Stephan-Park, Pressesprecher der Bundesarbeitsagentur (BA) in Nürnberg: „Das geschieht durch Nachhilfeunterricht und Unterstützung bei der Fachtheorie.“ Manchmal werde auch Deutsch gebüffelt.
Es gibt bei offenen Pflegekosten nach dem Tod von Pflegebedürftigen einen Unterschied zwischen den Rechtsansprüchen von ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen. Das hat jetzt das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen klargestellt. Im Streit über 42.000 Euro Pflegekosten scheiterte ein ambulanter Dienst mit seiner Klage. Nach dem Tod einer Pflegebedürftigen, der in einer Pflege-WG lebte, sieht er kein Geld für offene Pflegekosten. Er kann Ansprüche der verstorbenen Klägerin auf „Hilfe zur Pflege“ nicht selbst geltend machen. Das hat das Landessozialgericht Essen entschieden.
Lesen Sie täglich auf dem epd-sozial-Account des Internetdienstes X Nachrichten aus der Sozialpolitik und der Sozialbranche. Auf dem Kanal können Sie mitreden, Ihren Kommentar abgeben und auf neue Entwicklungen hinweisen. Gern antworte ich auch auf Ihre E-Mail.
Ihr Dirk Baas