sozial-Politik

Jugend

Aktionsbündnis: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz



Berlin (epd). Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ wirbt vor der Bundestagwahl erneut dafür, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Damit bestehe „die große Chance, dass Kinderrechte stärker als bisher zu einem Kompass für politisches Handeln werden“, heißt es in dem Appell. Gerade in Krisenzeiten werde deutlich, „dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen ansonsten nicht ausreichend Berücksichtigung finden“, so die Begründung für den Vorstoß.

In einer vor kurzem veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk hatten den Angaben nach 73 Prozent der Befragten die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz als eine wichtige Aufgabe für die nächste Bundesregierung bezeichnet.

Kindeswohl bei politischen Entscheidungen mitbedenken

„Wir rufen alle Parteien dazu auf, sich im Bundestagswahlkampf klar für die Aufnahme der Kinderrechte einzusetzen“, sagte Professorin Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbunds. Nur so sei sichergestellt, dass das Wohl von Kindern bei politischen Entscheidungen wirklich im Mittelpunkt stehe.

Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, sagte: „Besondere Bedeutung kommt dem Kinderrecht auf Beteiligung zu. Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Wert einer demokratischen Gesellschaft. Das muss auch im Grundgesetz klar zum Ausdruck kommen.“

Wichtig im Kampf gegen soziale Benachteiligung

Sabine Walper, Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind, verwies darauf, dass noch immer zu viele Kinder in Deutschland in Armut lebten, und zu viele müssten Diskriminierung, Gewalt oder Vernachlässigung erleiden. „Nach wie vor hängen die Bildungschancen eines Kindes und ein gesundes Aufwachsen zu stark von seiner sozialen Herkunft ab. Die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz wären ein wichtiger Schritt, um die Folgen sozialer Ungleichheiten endlich abzubauen.“

Seit 1994 setzt sich das Aktionsbündnis Kinderrechte (bestehend aus Deutschem Kinderhilfswerk, Kinderschutzbund und UNICEF Deutschland in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind) für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz ein. Der vom Aktionsbündnis Kinderrechte initiierte Appell „Kinderrechte ins Grundgesetz - aber richtig!“ wurde 2021 von mehr als 100 Organisationen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Medizin, Pädagogik und anderen Bereichen unterstützt.