

Berlin (epd). Knapp zwei Drittel der Bevölkerung halten häusliche Gewalt für ein alltägliches Phänomen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hervor, die das Ministerium am 27. November veröffentlichte. Unter Frauen ist der Anteil mit knapp 70 Prozent höher als unter Männern (57,5 Prozent). 39 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer beantworteten die Frage, ob aus ihrem Umfeld jemand Opfer häuslicher Gewalt geworden sei, mit Ja. Einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für Gewaltopfer befürwortet mit 87 Prozent die große Mehrheit der Bevölkerung.
Für die repräsentative Meinungsumfrage befragte das Berliner Unternehmen Civey für digitale Meinungsforschung Anfang November 3.777 Personen ab 18 Jahren. Die Umfrage wurde vor der Veröffentlichung des Lagebilds des Bundeskriminalamts (BKA) zu häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt durchgeführt. Dem BKA zufolge sind bei nahezu allen registrierten Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen deutliche Anstiege zu verzeichnen.