

Berlin (epd). Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge hat ein Themenheft veröffentlicht, das das Kita-System auf den Prüfstand stellt und Lösungswege aufzeigt. Es trägt den Titel „Kita: Herausforderungen jenseits der Kinderbetreuung“ und ist in der Reihe Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit erschienen.
„Kita-Streiks sind der jüngste Höhepunkt einer Kita-Krise. Im Fokus steht nicht nur die Zahl der Kita-Plätze, sondern auch die Qualität des Angebots: Kindertageseinrichtungen sollen die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familie erleichtern, Bildungschancen eröffnen, Inklusion verwirklichen, Demokratie fördern und eine hochwertige pädagogische Betreuung bieten“, sagte Verena Staats, Vorständin des Deutschen Vereins. „Das war uns Anlass, Fachleute aus Wissenschaft und Praxis die Aufgaben der Kindertagesbetreuung grundsätzlich diskutieren zu lassen.“
Vor dem Hintergrund aktueller fachpolitischer Diskurse und auf Grundlage aktueller Studien werden in dem Themenheft „notwendige Fachkompetenzen, pädagogische Konzepte, die Verantwortung der Träger sowie die rechtliche Verankerung und Finanzierung der Kindertagesbetreuung erörtert“. Anhand von Praxisberichten würden zudem Handlungsmöglichkeiten von Kitas ausgelotet und zielführende Lösungsansätze vorgestellt, so der Verein.