

Expertinnen und Experten schätzen, dass in Deutschland über 100.000 erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern völlig abgebrochen haben. Eltern werden von diesem für sie dramatischen Schritt oft überrascht. Doch meistens hat der Kontaktabbruch eine lange Vorgeschichte. Ein Betroffener berichtet. Die Therapeutin Claudia Bechert-Möckel erklärt im Interview mit epd sozial, wie eine Wiederannäherung gelingen kann.
Viele Unternehmen setzen im Kampf gegen den Personalmangel längst auf Fachkräfte aus Drittstaaten. Schon die Anwerbung ist ein langwieriger Prozess. Doch sind die ausländischen Kolleginnen und Kollegen dann endlich da, stellt sich die Frage: Wie gelingt deren Integration in einem ihnen völlig fremden Umfeld? Welche Hilfen brauchen sie? Eugenia Henke ist Integrationskoordinatorin im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg und hat die Antworten. Sie setzt ein selbst erarbeitetes Konzept zur Integration von Pflegekräften von den Philippinen um. Im Interview mit epd sozial erläutert die Expertin, wie die soziale Integration optimal gelingt.
Sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind mitentscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Doch immer wieder zeigt sich in der Praxis, dass Gespräche zur Teilhabeplanung mit Betroffenen scheitern, weil sie sich nicht oder nur schwer verständlich machen können. Das diakonische Johanneswerk will die Möglichkeiten zur Kommunikation verbessern und beteiligt sich am Projekt „Kommunikation und Teilhabe“. Die Projektleiterinnen Stephanie Leisner und Stefanie Schmidt berichten in ihrem Gastbeitrag für epd sozial über die bisher erzielten Ergebnisse.
Die Rechtslage ist eindeutig: Während eines noch laufenden Kündigungsschutzverfahrens müssen entlassene Arbeitnehmer sich nach einem neuen Job umsehen. Doch wie jetzt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) entschieden hat, müssen sie sich nicht auf jeden vom Jobcenter vermittelten Job bewerben. Die Bewerbung auf Stellen, bei denen der Nettolohn knapp über dem Arbeitslosengeld I liegt, sei unzumutbar, urteilte das LAG.
Lesen Sie täglich auf dem epd-sozial-Account des Internetdienstes X Nachrichten aus der Sozialpolitik und der Sozialbranche. Auf dem Kanal können Sie mitreden, Ihren Kommentar abgeben und auf neue Entwicklungen hinweisen. Gern antworte ich auch auf Ihre E-Mail.
Ihr Dirk Baas