sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Alexander Manz (41) ist seit Beginn der Monats Chef der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Mannheim. Der Betriebswirt hat seit 22 Jahren verschiedene Aufgaben bei dem Sozialverband erledigt. Einst kam er als Zivildienstleistender. Manz tritt die alleinige Nachfolge der Doppelspitze aus Rolf Lang und Angelika Weinkötz an. Beide verlassen den 650 hauptamtliche Mitarbeiter und 850 Mitglieder zählenden Wohlfahrtsverband, der Träger von 15 Sozialeinrichtungen ist.

Marcel Thum (57) ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden. Er wurde an die Spitze des Beirates gewählt und tritt die Nachfolge von Ursula M. Staudinger an, die nach zehn Jahren turnusgemäß aus dem Kuratorium ausscheidet. Thum lehrt an der Technischen Universität Dresden und ist Direktor der dortigen Niederlassung des ifo Instituts. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die politische Ökonomie, Finanzwissenschaften, der Arbeitsmarkt und die Demografie. Das BiB ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes mit Sitz in Wiesbaden und einem Büro in Berlin. Ein 18-köpfiges Kuratorium begleitet dessen Forschung.

Markus Engstler, Würzburger Parasitologe, ist mit dem diesjährigen Memento Forschungspreis für vernachlässigte Krankheiten geehrt worden. Wie die Memento Koordination und das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ mitteilten, erhielt der Wissenschaftler am Biozentrum der Universität Würzburg die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit. Der Memento Preis wurde 2014 ins Leben gerufen. Ziel des Preises ist es, die Aufmerksamkeit auf die Gesundheitsbedürfnisse von Menschen in ärmeren Ländern zu lenken.

Hans Otto Thiele, ehemaliger Richter am Bundessozialgericht, ist tot. Er starb am 20. Oktober im Alter von 84 Jahren. Der gebürtige Kölner war nach zunächst in den höheren Dienst beim damaligen Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung eingetreten. Unterbrochen durch einen Studienaufenthalt beim Internationalen Arbeitsamt in Genf und eine Abordnung an das Bundesversicherungsamt in Berlin, war er bis zu seinem Wechsel an das Bundessozialgericht im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung tätig, zuletzt als Ministerialrat. Im März 1989 wurde Thiele zum Richter am Bundessozialgericht ernannt. Ab 1999 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2003 gehörte er als stellvertretender Vorsitzender dem für das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung zuständigen 2. Senat an. Von 1993 bis 1998 war er Mitglied des Präsidiums des Bundessozialgerichts.



Mehr zum Thema

Claudia Mandrysch wird neues Mitglied im Bundesvorstand der AWO

Claudia Mandrysch (53) gehört ab Januar dem Vorstand des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt an. Die AWO hat mit Brigitte Döcker und Selvi Naidu einen rein weiblichen Vorstand.

» Hier weiterlesen