sozial-Köpfe

Tim Allendörfer wechselt in die Agaplesion-Zentrale




Tim Allendörfer
epd-bild/Agaplesion
Tim Allendörfer (49) übernimmt zum 1. September die Leitung des Zentralen Dienstes Budget- und Patientenmanagement in der Konzernzentrale der Agaplesion gemeinnützige AG in Frankfurt am Main.

Allendörfer ist langjähriger Geschäftsführer des Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen in Gießen, das seit 2008 zum Konzern gehört, und tritt sein neues Amt in der Konzernzentrale in Frankfurt am Main an. Sein Nachfolger wird Sebastian Polag, der zurzeit die Abteilung Kaufmännisches Controlling des Gesundheitsunternehmens leitet.

Allendörfer ist Diplom-Betriebswirt und studierte in Gießen. "Wir freuen uns, mit Herrn Allendörfer wieder einen kompetenten und versierten Leiter für das Team Budget- und Patientenmanagement gefunden zu haben“, erklärte Jörg Marx, Vorstand der Agaplesion gAG: "Solche Entwicklungsperspektiven können nur in einem großen Unternehmensverbund gegeben werden."

Sebastian Polag (39) ist bereits seit 2003 beim Sozialkonzern. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main und Boston sowie an der International Business School (IBS). Nun freut sich Polag auf die neue Aufgabe in Gießen: "Mit der baulichen Erweiterung des Krankenhauses, dem Ärztehaus und dem Hospiz ist es ein wichtiges Gesundheitszentrum in der Region."

Der Agaplesion-Konzern wurde 2002 von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen im Wettbewerb zu stärken. Zu ihm gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 25 Krankenhäuser.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Weitere Personalien

Volker Krüger, Geschäftsführer des Marien-Krankenhauses in Lübeck, ist neuer Caritasdirektor für Schleswig-Holstein. Er hat sein Amt am 15. Juli angetreten. Krüger ist Diplom-Kaufmann und als Geschäftsführer der Klinik seit Januar 2016 tätig. Er ist Nachfolger von Harald Strotmann, der den Caritasverband seit April dieses Jahres kommissarisch leitet. Zuvor hatte Angelika Berger die Organisation Ende März auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. In den Diensten und Einrichtungen der Caritas arbeiten landesweit rund 350 hauptamtliche Mitarbeiter. Mehr als 900 Ehrenamtliche engagieren sich unter anderem bei Besuchsdiensten, in der Hospizbewegung, bei Tafeln und Mittagstischen oder für Menschen in besonderen Notlagen.

» Hier weiterlesen