sozial-Branche

Wohnungslose

Straßenfußball-Meisterschaft 2016 in Kiel



Zehn Jahre nach dem Auftakt wird in Kiel wieder die Deutsche Meisterschaft im Straßenfußball ausgetragen. Die Meisterschaftsspiele finden am 9. und 10. September im Sportpark Gaarden statt, wie das Straßenmagazin "Hempels" in seiner neuen Ausgabe berichtet.

Veranstaltet wird das Turnier von "Hempels", der Evangelischen Stadtmission, dem Sportpark Gaarden und "Anstoß!", der Bundesvereinigung für soziale Integration durch Sport. Der Eintritt ist frei.

Die erste Meisterschaft wurde 2006 in Kiel ausgetragen. Sieger wurde damals die Kieler Mannschaft "Hannibals Erben". Die Sportler haben keinen festen Wohnsitz und kommen aus Einrichtungen der Wohnungslosen-, Sucht- und Straffälligenhilfen sowie Asylunterkünften und Straßenzeitungen.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Noch viele Tücken im sensiblen Bereich der Überleitung

Mit der Einführung eines einheitlichen Eigenanteils für alle Bewohner eines Pflegeheims wird das Finanzierungssystem umgebaut. Neben dem bereits heute einheitlichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionen soll nun auch der bisher noch gestaffelte Pflegesatz unabhängig von der Pflegebedürftigkeit einheitlich werden. das könnte für die Einrichtungen zu manchem Problem führen.

» Hier weiterlesen

Lohnsteigerungen für Diakonie-Beschäftigte beschlossen

Die mehr als 50.000 hauptamtlichen Diakonie-Beschäftigten in Berlin, Brandenburg und Ostsachsen bekommen auch 2017 und 2018 Lohnerhöhungen. Für das kommende Jahr sei eine Tariferhöhung um 2,1 Prozent, für 2018 um 2,85 Prozent vereinbart worden, teilte die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am 4. August in Berlin mit. Damit habe das Angebot der Arbeitgeberseite von 0,6 Prozent mehr Lohn deutlich verbessert werden können.

» Hier weiterlesen

Experten entwickeln Evakuierungsstrategien für Behinderte

Brandschutzexperten der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität wollen Evakuierungsstrategien für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickeln. "Deren Evakuierung aus einer Gefahrenlage stellt Einsatzkräfte und Pflegepersonal vor enorme Herausforderungen", sagte Projektleiterin Andrea Klippel vom Institut für Apparate- und Umwelttechnik am Mittwoch in Magdeburg.

» Hier weiterlesen