Ausgabe 25/2016 - 24.06.2016
Berlin (epd). Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat eine positive Bilanz des vor einem Jahr etablierten ElterngeldPlus gezogen. "Wir sind auf dem richtigen Weg: Meine Idee, die Partnerschaftlichkeit noch weiter voranzubringen, ist die Familienarbeitszeit. Und daran halte ich weiterhin fest", sagte die Ministerin am Donnerstag in Berlin. Im ersten Quartal des Jahres bezogen 17,4 Prozent der Eltern die neue Förderleistung (plus 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal).
In Thüringen waren es den Angaben nach 28,3 Prozent, gefolgt von Rheinland Pfalz (23,2) und Niedersachsen (22,1). Am 1. Juli wird das ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus ein Jahr alt.
"Mütter und Väter von heute wollen beides - Kinder und Erfolg im Job. Mit dem ElterngeldPlus bieten wir Unterstützung für Eltern an, die sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich aufteilen möchten", sagte Schwesig.
Die Beliebtheit des EltergeldPlus belege auch eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts ifD Allensbach vom Mai: Danach bewerten knapp drei Viertel der Eltern mit minderjährigen Kindern (73 Prozent) und zwei Drittel der Bevölkerung (67 Prozent) den Anspruch als gute Regelung.