Ausgabe 06/2016 - 12.02.2016
Koblenz (epd). Die BBT-Gruppe, die seit dem Jahr 2012 in ihrer Gesundheitsholding kommunale und konfessionell geführte Einrichtungen zusammenführt, arbeitet seit Monatsbeginn in einer neuen Organisationsstruktur. "Durch die Bildung der Region Tauberfranken schaffen wir zeitgemäße und effiziente Führungs- und Managementstrukturen", sagte Bruder Alfons Maria Michels, Sprecher der Geschäftsführung der Barmherzigen Brüder Trier (BBT), am 5. Februar in Koblenz.
Unter dem Dach der Holding agieren acht gemeinnützige Einrichtungen, die ein regional vernetztes Leistungsangebot für professionelle Medizin, Pflege und Betreuung anbieten. Dazu gehören zwei Krankenhäuser, drei medizinische Versorgungszentren, eine Physiotherapieschule sowie zwei Seniorenheime.
Thomas Weber und Thomas Wigant wurden als Regionalleiter bestellt. Beide waren nach den Angaben an der Entwicklung der neuen Führungs- und Managementstruktur maßgeblich beteiligt.
Gesellschaftsrechtlicher Akteur der Region bleibt die Gesundheitsholding Tauberfranken gGmbH. Diese wird getragen von der Barmherzige Brüder Trier gGmbH, dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Main-Tauber-Kreis.
Die BBT-Gruppe ist nach eigenen Angaben mit über 80 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, mehr als 11.000 Mitarbeitenden und rund 800 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.