Kirchen

Themenfoto Missbrauch in der Kirche

Evangelische Kirche: Durchbruch bei Zahlungen für Missbrauchsopfer

Betroffene mussten sich gedulden, aber nun ist die evangelische Kirche bei den Anerkennungsleistungen einen Schritt weiter: Ab dem nächsten Jahr soll in allen Landeskirchen und in der Diakonie ein neues, einheitliches Verfahren gelten.

» Hier weiterlesen


Neue Regeln für Anerkennungsleistungen für Missbrauchsbetroffene


Bätzing: Kirche muss systemische Ursachen des Missbrauchs beseitigen


Westfälische Präses-Kandidatin: Kirche in neuen Formen gestalten


Kirchentag schließt AfD-Wähler nicht aus


Theologin: "Man kann dem anderen nicht verbieten, dass er sich wehrt"


Christliche Arbeitsgemeinschaft wählt neuen Vorstand


Washingtoner Bischöfin kritisiert "Rückzug ins Private"


Papst Franziskus zeigt sich öffentlich


Sex mit dem Teufel

Ganz im Süden erging 1775 das letzte Todesurteil auf deutschem Boden gegen eine angebliche Hexe. Vollstreckt wurde es an Anna Maria Schwägelin zwar nicht. Ein gutes Ende nahm der Prozess dennoch für sie nicht.

» Hier weiterlesen


Gesellschaft

Eis im Wilhelm-Archipel im Norden der Antarktischen Halbinsel

UN: Folgen des Klimawandels für Tausende Jahre unumkehrbar

"Unser Planet sendet immer mehr Notsignale aus", mahnt UN-Generalsekretär Guterres.

» Hier weiterlesen


UN warnen vor Folgen der Gletscherschmelze in Gebirgen


Bundesrat stimmt Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur zu


Kulturkampf um Amerikas Schulen


Germanwings-Absturz: Fehrs will weiter Raum für Seelennöte geben


Gedenkstätte für Opfer des Germanwings-Absturzes in Haltern am See

"Das Gedenken gehört dauerhaft zur Geschichte der Stadt"

150 Menschen aus 17 Nationen kamen am 24. März 2015 beim Germanwings-Absturz ums Leben. Unter ihnen eine ganze Schulklasse aus Haltern am See. Die Stadt hält die Erinnerung weiter wach.

» Hier weiterlesen


Themenfoto Ghosting

Ergibt sich was Besseres, ist man einfach weg

Schon immer gab es Menschen, die völlig aus dem Leben anderer verschwanden. Heute heißt das Ghosting. An Dimension hat das Phänomen zugenommen, nicht nur in Beziehungen. Auch in der Arbeitswelt, im Gesundheitswesen und an Schulen greift es um sich.

» Hier weiterlesen


Soziales

Schwester Annette Biecker (l.) und Marion Meister mit einer Puppe an der Babyklappe am St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau

"Wir wollen Leben retten"

Eine Klappe, hinter der ein geheiztes Kinderbett steht. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.

» Hier weiterlesen


Pflegerin mit Heimbewohnerin (Archiv)

Verbände sehen keine Entwarnung bei der Pflegeausbildung

Die Zahl der Neuverträge in der Pflegeausbildung ist im vergangenen Jahr um neun Prozent gestiegen. Doch die Zunahme reicht laut Verbänden nicht aus, um die Fachkräftelücke zu schließen. Reformen seien nötig.

» Hier weiterlesen


Annemarie Streit vor dem Kontaktladen Mecki in Hannover

97-Jährige hilft Wohnungslosen: "Noch bin ich ja vorhanden"

Annemarie Streit unterstützt seit mehr als 40 Jahren wohnungslose Menschen. Immer sucht die 97-Jährige dabei auch die persönliche Begegnung. Regelmäßig kommt sie in den Kontaktladen "Mecki" für Wohnungslose in Hannover und hat Spenden mit dabei.

» Hier weiterlesen


Im dritten Jahr in Folge weniger Elterngeldbezieher


VdK-Chefin Bentele warnt Union und SPD vor Sozialkürzungen


Medien & Kultur

Doppelbildnis "Oskar Kokoschka und Alma Mahler" (1912)

Liebesdrama im Künstlermilieu

Die Liebe des Malers Oskar Kokoschka zu Alma Mahler währte nur drei Jahre. Künstlerisch hinterließ sie bei dem Expressionisten tiefe Spuren. Das Museum Folkwang in Essen zeigt dies unter dem Gemäldetitel "Frau in Blau".

» Hier weiterlesen


"17 Farbreihen" von Nina Gehrke

Rosen und Ranunkeln neben Rubens und Cragg

Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast greift das Thema "Blumen und Kunst" auf ungewohnte Weise auf. Hier prangen Rosen, Ranunkeln und Rittersporn nicht auf den Gemälden, sondern als eigenständige Kunstwerke zwischen Bildern und Skulpturen.

» Hier weiterlesen


documenta 16: Naomi Beckwith betont Respekt und Haltung des Teilens


Klassik-Stiftung präsentiert den "Faust" in allen Facetten


Deutscher Hörbuchpreis geht an sieben Produktionen und Stimmen


Journalisten sind besonders häufig mit Slapp-Klagen konfrontiert


Filme der Woche


Entwicklung

Kreuzfahrtschiffe und eine Straße durch den Regenwald

Zehntausende Menschen werden im November zur 30. Weltklimakonferenz in Belém erwartet - doch in der brasilianischen Amazonas-Metropole mangelt es an Unterkünften. Ausgerechnet klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe sollen nun Abhilfe schaffen.

» Hier weiterlesen


Konflikt in Tigray: Die Angst vor einem neuen Krieg in Äthiopien

In der äthiopischen Tigray-Region arbeiten mehrere Konfliktparteien auf einen neuen Krieg hin - und setzen damit das erst Ende 2022 geschlossene Friedensabkommen aufs Spiel. Fachleute warnen sogar vor einem regionalen Krieg.

» Hier weiterlesen


Tuberkulose-Expertin: Kriege und Konflikte treiben Ausbreitung an


Experten warnen vor neuer Aids-Epidemie nach US-Rückzug


Oxfam: Klimakrise zerstört Lebensgrundlagen in Ost- und Südafrika