Kirchen

Anja Siegesmund, Ralf Meister und Kristin Jahn nebem einem Kirchentagsplakat

Kirchentag wirbt für lebendige Demokratie

Demokratie und Zusammenhalt sollen zentrale Themen beim evangelischen Kirchentag in Hannover sein. Zu dem Großereignis im Frühling erwartet die niedersächsische Landeshauptstadt mehr als 100.000 Menschen.

» Hier weiterlesen


Monumentales Triptychon schmückt Turm der Marktkirche


Bischof Stäblein ruft im Streit über Asylpolitik zu Mäßigung auf

"Wir brauchen das menschliche Gesicht dieses Landes", sagt der evangelische Flüchtlingsbeauftragte Stäblein, zum politischen Schlagabtausch über Migration und Asyl. Die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs warnt vor Vorurteilen gegen alle Zugewanderten.

» Hier weiterlesen


Theologen: Kirchen können bei Missbrauchsaufarbeitung Vorbild sein


EKD-Auslandsbischöfin warnt vor Rückschritten bei Frauenordination


Pius-Bruderschaft meldet Tod von Holocaust-Leugner Williamson


Kölner Dom

Als Muslime im Kölner Dom beteten

Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb: Vor 60 Jahren rollten türkische "Gastarbeiter" im Kölner Dom die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan.

» Hier weiterlesen


Gesellschaft

Demonstrationszug in Berlin

Mehrere hunderttausend Menschen bei Demonstrationen gegen rechts

Der Kurs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Asyl- und Migrationspolitik hat eine bundesweite Protestwelle ausgelöst. Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm sprach bei einer Kundgebung in Berlin.

» Hier weiterlesen


Pavel Taussig

"Es ist jetzt an uns"

Noch gibt es Überlebende, die durch ihre Bereitschaft, von den Gräueln der Nazis zu berichten, die Erinnerung an den Holocaust wachhalten. Doch sie werden weniger. Das wurde auch beim Gedenken in Auschwitz deutlich.

» Hier weiterlesen


Überlebende und Staatsvertreter erinnern an Auschwitz-Befreiung


Holocaust-Gedenken im Bundestag - Warnung vor Rückschritten


NS-"Euthanasie"-Opfer erhalten Anerkennung durch den Bundestag


Horst Köhler ist gestorben.

Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Vertreter aus Politik und Kirche würdigten die Verdienste des CDU-Politikers für Deutschland.

» Hier weiterlesen


Graffito in Frankfurt am Main zum Gedenken an Hanauer Anschlagsopfer

Neun Morde, die die Stadt verändert haben

Vor fünf Jahren erschoss ein Hanauer neun Menschen, seine Mutter und sich selbst. Seither hat sich die Stadt verändert. Es gibt Ängste, aber auch Initiativen für mehr Zusammenhalt.

» Hier weiterlesen


Trumps Null-Toleranz-Politik löst Ängste bei Migranten aus

Donald Trump will Abschiebungen forcieren, Grenzen schließen und Einwanderung erschweren. Die Umsetzbarkeit dieser harten migrationspolitischen Vorhaben bleibt fraglich.

» Hier weiterlesen


Weltuntergangsuhr nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht


Gericht: Gesichtsschleier am Steuer verboten


Soziales

Lebensmittelausgabe bei der Tafel in Starnberg

Armutskonferenz beklagt Ausgrenzung armer Menschen

Mit ihrem "Schattenbericht" wollen Diakonie und Armutskonferenz die Debatte über Aufgaben des Sozialstaats versachlichen. Die Bundesregierung hat auf einen aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht vor der Bundestagswahl verzichtet.

» Hier weiterlesen


Bundestag beschließt Anti-Missbrauchsgesetz


Kirchen lehnen Widerspruchsregelung bei Organspende ab


Diakonie-Vorständin beklagt Vernachlässigung Ostdeutschlands


Medien & Kultur

Frankfurter Caricatura zeigt Walter Moers

Wo die belesenen Lindwürmer lauern

Käpt'n Blaubär, das Kleine Arschloch, Hildegunst von Mythenmetz - der Schriftsteller und Zeichner Walter Moers entführt in neu geschaffene Welten. Das Caricatura-Museum Frankfurt öffnet sie Besuchern in einer umfassenden Schau.

» Hier weiterlesen


Arbeiten am Grabmal Ottos des Großen haben begonnen

Otto der Große gehört zu den großen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Sein Grabmal im Magdeburger Dom ist einsturzgefährdet. Jetzt haben die Restaurierungsarbeiten begonnen - und dort wird mit moderner Technik gearbeitet.

» Hier weiterlesen


Frankfurter Kunsthalle Schirn markiert Umzug mit Parade


Gebäude des Rundfunks Berlin-Brandenburg

RBB plant umfangreiche Einsparungen

Der RBB kommt nicht in ruhige Fahrwasser: Neben der weiter laufenden Aufarbeitung der Jahre unter Intendantin Schlesinger muss deren Nachfolgerin Demmer jetzt einen harten Sparkurs einschlagen.

» Hier weiterlesen


Studie: Onlinenetzwerk Bluesky bietet mehr als X


ProSieben sendet evangelische Serie "Religion in 90 Sekunden"


Bundestag beschließt Reform der Preußen-Stiftung


Historiker Dan Diner erhält Ludwig-Börne-Preis


Entwicklung

Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan (Juni 2021)

Afghanistan-Enquete fordert klare Strategien für Auslandseinsätze

Knapp 20 Jahre war die Bundeswehr in Afghanistan präsent - und ist "strategisch gescheitert", wie die Enquete-Kommission "Lehren aus Afghanistan" formuliert. In ihrem Abschlussbericht gibt sie 72 Empfehlungen, damit es künftig besser läuft.

» Hier weiterlesen


Afghanistan: Humanitäre Hilfe auf der Kippe

Während die Taliban auf totale Kontrolle dringen, sinken die Hilfsgelder für Afghanistan drastisch. Für Millionen von Afghanen und Afghaninnen könnte das fatale Folgen haben. Die neue US-Politik eskaliert die Lage weiter.

» Hier weiterlesen


Profit aus Rohstoffen

Internationale Bergbaufirmen werden verdrängt, Minen beschlagnahmt und neue Allianzen gebildet. Die Sahel-Staaten Mali, Niger und Burkina Faso verstärken die Kontrolle über die eigenen Ressourcen - auch für militärische Ziele.

» Hier weiterlesen