Kirchen

Heinrich Bedford-Strohm

Weltkirchenrats-Vorsitzender: Zwei-Staaten-Lösung in Nahost anstreben

Die Erklärung des Weltkirchenrates von Nigeria zu dem Konflikt in Nahost prangere auch die weltweit ansteigende Gewalt gegen Juden an, betont der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen, Heinrich Bedford-Strohm.

» Hier weiterlesen


Kirsten Fehrs und Annette Kurschus (November 2021)

EKD entscheidet vermutlich im November 2024 über neuen Ratsvorsitz

Bis dahin bleibt die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs amtierende Ratsvorsitzende, sofern Synode und Kirchenkonferenz nichts anderes beschließen.

» Hier weiterlesen


Dabrock: Kirche hat sich im Fall Kurschus von Medien treiben lassen


Großes Haushaltsloch und Präses-Suche fordern westfälische Kirche


Theologe Wischmeyer: Kirche muss sich politischer Erwartung anpassen


Bischof Meister regt öffentliche Schweigeminuten an


Katholische Bischöfe halten an Abtreibungsverbot fest


Papst Franziskus trifft sich in Rom mit Israelis und Palästinensern


Gesellschaft

Ausgetrockneter Stausee in Brasilien (Archivbild)

Klimagipfel: Keine Zeit für einen weiteren Aufschub

Eine Klimakonferenz in Dubai, geleitet vom Chef eines Öl-Konzerns: Kann das gut gehen? Schwierige Verhandlungen zeichnen sich vor allem beim Klimaschutz ab. Doch auch um Hilfsgelder für arme Länder wird gerungen.

» Hier weiterlesen


Brunnen in Mali (Archivbild)

Afrika: Nicht als Bittsteller auf der Klimakonferenz

Dürren, Fluten und Stürme bedrohen jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen in Afrika. Die Erwartungen an die in wenigen Tagen beginnende Klimakonferenz in Dubai sind groß.

» Hier weiterlesen


Jennifer Morgan

Die Klima-Profis im Team Deutschland

Früher haben sie die Regierung angetrieben, mehr für den Klimaschutz zu tun: Jennifer Morgan als Greenpeace-Chefin und Jochen Flasbarth als Präsident des Naturschutzbunds. Heute führen sie für Deutschland die Verhandlungen beim Weltklimagipfel.

» Hier weiterlesen


Nancy Faeser auf der Islamkonferenz

Faeser fordert bei Islamkonferenz Bekenntnis gegen Antisemitismus

Man müsse anerkennen, dass es ein Problem mit Antisemitismus unter Muslimen gebe, sagte Innenministerin Faeser bei der Islamkonferenz. Wo es eigentlich um Islamfeindlichkeit gehen sollte, redete sie den Islamverbänden deutlich ins Gewissen.

» Hier weiterlesen


Amnesty wirft Deutschland Versäumnisse bei Menschenrechten vor


Gutachten: Immer mehr Muslime lassen sich in Deutschland bestatten


Spitzname statt Kreuz: Traueranzeigen im Wandel der Zeit

Todesanzeigen in Zeitungen dienten einst als öffentliche Bekanntmachung. Im Laufe der Zeit wandelten sie sich zu Traueranzeigen, mit der Angehörige ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Das ist heute auch online möglich.

» Hier weiterlesen


Soziales

Hospizhund "Pina"

Weiches Fell, stilles Zuhören: Hündin Pina bringt Leben ins Hospiz

Schwanzwedeln und Streicheleinheiten abholen: Im Hospiz Esslingen besucht Hündin Pina jede Woche die Gäste und erfreut mit ihrer Lebendigkeit auch die Angehörigen.

» Hier weiterlesen


Diakonie: In Frauenhäusern fehlen über 14.000 Plätze


Caritas: Die Menschen sparen an der Ernährung und bei der Energie


Ministerpräsidentin dringt auf Reform des kirchlichen Arbeitsrechts


Sozialverbände fürchten Einschnitte durch Haushaltssperre


Medien & Kultur

Lucky Luke und die Daltons auf einer Brüsseler Hauswand.

Einsamer Held

Er war der "Vater von Lucky Luke": Vor 100 Jahren wurde der belgische Comiczeichner Morris geboren. In Brüssel zeugen vergilbte Hefte von der akribischen Leidenschaft, mit der sich der Künstler seinem Werk widmete.

» Hier weiterlesen


Fließende Bildwelten

Isa Genzken erfindet sich und ihre Kunst mit Witz und Spott immer wieder neu, ist mal widersprüchlich und sperrig, aber auch nachdenklich und still. Eine unangepasste Künstlerin wird 75.

» Hier weiterlesen


Kant zum Mitdenken

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) mit einer großen Überblicksschau. Die Ausstellung will auch junges, nicht philosophisch vorgebildetes Publikum ansprechen.

» Hier weiterlesen


Aus für Bild TV


BR und WDR: Kinder-Dokus zu Nahost wegen Fehlern offline


Filme der Woche


Entwicklung

Sevgan Subramanian im Labor des Insektenforschungszentrums Icipe

Die Insektenflüsterer von Nairobi

Ob Herbst-Heereswurm oder Reismotten - die Liste der Insekten, die in afrikanischen Ländern jedes Jahr viele Tonnen Lebensmittel vernichten, ist lang. In Nairobi erforschen Wissenschaftler biologische Wege, den Tieren Einhalt zu gebieten.

» Hier weiterlesen


Ruele Okeyo

Tabletten nehmen im Park

Die Diagnose HIV ist ein Schock. Ruele Okeyo aus Kenia hat einen produktiven Weg gefunden, mit dem Virus umzugehen - und anderen Mut zu machen.

» Hier weiterlesen


Heiner Bielefeldt (FAU Erlangen-Nürnberg); Nazila Ghanea, UN-Sonderberichterstatterin für Religions- und Weltanschauungsfreiheit; Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung

Religionsfreiheit: Rechte indigener Völker werden massiv verletzt

Angehörige von Urvölkern werden in der Diskussion über Religionsfreiheit oftmals übergangen. Dabei werden ihre Rechte massiv verletzt. Der Beauftragte der Bundesregierung für dieses Thema nimmt sie nun besonders in den Blick.

» Hier weiterlesen


"Keine Wunschliste für den Weihnachtsmann"

Zwei der größten Friedensmissionen in der Geschichte der Vereinten Nationen stehen vor dem Aus: in der Demokratischen Republik Kongo und in Mali. Die Blauhelme gehen, aber die Aufgabe bleibt.

» Hier weiterlesen


Mali: Entführter deutscher Priester wieder frei


Präsidentenwechsel in Liberia


Amnesty: Abtreibungs-Aktivisten in vielen Ländern bedroht


Vier GIZ-Mitarbeiter in Afghanistan von Taliban festgenommen