Aktuelles vom Kirchentag

Podium beim Kirchentag in Hannover

Protestanten debattieren über die gesellschaftliche Rolle der Kirche

Der evangelische Kirchentag in Hannover hat sich am Samstag wiederum mit drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen befasst. Einen Tag vor Ende des Protestantentreffens ging es dabei unter anderem darum, wie politisch Kirche sein soll.

» Hier weiterlesen


Anna-Nicole Heinrich, Julia Klöckner und Anja Siegesmund (v.l.)

Bundestagspräsidentin Klöckner verteidigt Kritik an Kirchen

Die Bundestagspräsidentin wünscht sich mehr Sinnstiftung und weniger politische Stellungnahmen von den Kirchen. Ihre Äußerungen trafen auf Kritik, nun präzisierte sich die CDU-Politikerin beim Kirchentag in Hannover.

» Hier weiterlesen


Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des ÖRK-Zentralausschusses, und Mariann Edgar Budde auf dem Kirchentag.

Standing Ovations für Trump-Kritikerin Budde

Die US-Bischöfin erinnert in ihrer Bibelarbeit an die starke Rolle von Frauen im frühen Christentum.

» Hier weiterlesen


Mariann Edgar Budde

US-Bischöfin Budde: Es ist eine ziemlich traumatische Zeit

Budde mahnt mit Blick auf die aktuelle Politik in den USA zur Geduld. Ihren Empfang auf dem Kirchentag nennt sie im epd-Gespräch "sehr bewegend".

» Hier weiterlesen


Dorothee Wüst

Wüst: Umgang mit Missbrauch muss Thema in Ausbildungen sein

Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche ist auch auf dem Kirchentag ein Thema: Kirchenvertreter und Betroffene diskutieren über Macht und Verantwortung. Wichtig sei, dass alle Menschen in der Kirche für das Thema sensibilisiert seien.

» Hier weiterlesen


Landesbischöfin: Wir tun so, als hätten wir keine Macht


Prantl: Missbrauchsskandale haben die Lehren der Kirchen verschüttet


EKD rechnet mit neuem Grundlagenpapier zum Frieden in diesem Jahr


Käßmann: Eine krisengeprägte Welt braucht mehr Gottvertrauen


Klöckner: Politik sollte Ängste der Menschen nicht missbrauchen


Wulff zu US-Entwicklung: Europäische Werte verteidigen


Kirchentags-Resolution fordert AfD-Verbot


Bischof Kramer zurückhaltend bei AfD-Verbotsverfahren


Nordkirchen-Bischöfin für zeitnahe Debatte über AfD-Verbotsverfahren


Högl hält Dialog mit AfD-Politikern für "sehr schwierig"


Neubauer: Legitimer Protest wird kriminalisiert


Bätzing wünscht sich auch Frauen an der Spitze der Kirche


Bischof greift in die Tasten


Kostenloses Essen für alle auf dem Kirchentag


Hannoverscher Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027 an Düsseldorf


Musikgottesdienst "Metal in der Kirche" in der Auferstehungskirche Hannover

Von Moos bis Metal: Unkonventionelle Gottesdienste beim Kirchentag

Der Kirchentag ist ein Ort für Gottesdienst-Experimente. Während manche Kirchentagsbesucher in der Kirche Metal hören, beten andere im Stadtwald.

» Hier weiterlesen


Kennen sich nun aus mit rechtsextremistischen Codes: Magnus Wurm, Katharina Hartelt, Alexander Einart, Birte Hofmann (v.l.)

Wenn eine Kiwi rechtsextrem wird

Emojis sind in Chats und sozialen Medien allgegenwärtig. Rechtsextreme nutzen die harmlosen Symbole inzwischen jedoch auch als geheime Zeichen. Workshops zum Thema Rechtsextremismus stießen beim Kirchentag in Hannover auf großes Interesse.

» Hier weiterlesen


Zitate des Kirchentags

Klöckner: Keine Demokratie im Schlafwagen


Käßmann: Tradwife-Bewegung lässt grüßen