Der evangelische Kirchentag in Hannover hat sich am Samstag wiederum mit drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen befasst. Einen Tag vor Ende des Protestantentreffens ging es dabei unter anderem darum, wie politisch Kirche sein soll.
Die Bundestagspräsidentin wünscht sich mehr Sinnstiftung und weniger politische Stellungnahmen von den Kirchen. Ihre Äußerungen trafen auf Kritik, nun präzisierte sich die CDU-Politikerin beim Kirchentag in Hannover.
Die US-Bischöfin erinnert in ihrer Bibelarbeit an die starke Rolle von Frauen im frühen Christentum.
Budde mahnt mit Blick auf die aktuelle Politik in den USA zur Geduld. Ihren Empfang auf dem Kirchentag nennt sie im epd-Gespräch "sehr bewegend".
Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche ist auch auf dem Kirchentag ein Thema: Kirchenvertreter und Betroffene diskutieren über Macht und Verantwortung. Wichtig sei, dass alle Menschen in der Kirche für das Thema sensibilisiert seien.
Der Kirchentag ist ein Ort für Gottesdienst-Experimente. Während manche Kirchentagsbesucher in der Kirche Metal hören, beten andere im Stadtwald.
Emojis sind in Chats und sozialen Medien allgegenwärtig. Rechtsextreme nutzen die harmlosen Symbole inzwischen jedoch auch als geheime Zeichen. Workshops zum Thema Rechtsextremismus stießen beim Kirchentag in Hannover auf großes Interesse.