"Mutig - stark - beherzt": Unter diesem biblischen Leitwort steht seit Mittwoch der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. In Zeiten von globalen Konflikten und Klimakrise will das Großevent Ideen für eine gerechtere Welt entwickeln.
Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus sind zum Kirchentag nach Hannover gekommen. Auf dem Platz der Menschenrechte feiern Tausende den Eröffnungsgottesdienst.
Transzendenz und Tagespolitik: Für Anja Siegesmund, die an der Spitze des Kirchentags in Hannover steht, muss Kirche beides zusammenführen. Am Samstag debattiert sie mit Bundestagspräsidentin Klöckner über politische Positionierungen der Kirche.
Vor 76 Jahren wurde der Kirchentag in Hannover gegründet, unter dem Namen "Deutsche Evangelische Woche". Zeitzeuge Hartmut Badenhop erinnert sich.
Wenn sich von Mittwoch an wieder viele Protestanten zum Kirchentag in Hannover versammeln, kehrt das Treffen zu seinen Wurzeln zurück. Denn in Hannover fand 1949 der erste Kirchentag statt. Sein Gründer war ein adeliger Gutsbesitzer aus Pommern.