Kirchentag in Hannover

Am 30. April beginnt der Kirchentag in Hannover.

Heilsame Irritation

Der Kirchentag kehrt zurück zu seinen Wurzeln: In Hannover fand 1949 das erste evangelische Laientreffen statt. Frieden, Klima, rechte Hetze und sexualisierte Gewalt in der Kirche sind Schwerpunkte im diesjährigen Programm - das Promifaktor hat.

» Hier weiterlesen


Theologin Jahn: Missbrauch muss eine tiefe Erschütterung sein


Siegesmund: Kirchentag kann Zeichen gegen Angst setzen


EKD-Friedensbeauftragter: Kirchentag wichtiges Forum für Frieden


Klöckner zum Gespräch auf dem Kirchentag eingeladen


Kirchentagslosung: "mutig - stark - beherzt"


Das Stichwort: Deutscher Evangelischer Kirchentag


Tipps für den Kirchentagsbesuch

Abend der Begegnung beim Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg

Die wichtigsten Informationen für Kirchentagsbesucher

Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Theater, Konzerte, Begegnungen: Der Kirchentag ist ein buntes Festival rund um die Themen Religion und Glaube, Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Besucherinnen und Besucher im Überblick:

» Hier weiterlesen


Konzertpublikum beim Kirchentag in Dortmund 2019

Highlights des Kirchentags

Hannover (epd). Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover werden Zehntausende Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Auf diese Highlights im Programm können sich die Gäste freuen:

» Hier weiterlesen


"Rotes Sofa" mit prominenten Gästen beim Kirchentag


Menschen des Kirchentags

Liedermacher Fritz Baltruweit

Ein Ohrwurm nach dem anderen

Fast 30 Kirchentage hat der Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit aktiv mitgestaltet. Seine eingängigen Songs sind Ohrwürmer und in der Kirche inzwischen moderne Klassiker. Beim Kirchentag in Hannover will er sein Abschiedskonzert geben.

» Hier weiterlesen


Zur Person: Anja Siegesmund


Zur Person: Kristin Jahn