sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Vera Lux bleibt Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). Sie wurde am 17. Mai von der Delegiertenversammlung im Amt bestätigt und wird den Verband in den kommenden vier Jahre führen. Lux war bis Ende 2023 Pflegedirektorin an der Medizinischen Hochschule Hannover und kann auf eine lange Karriere im Pflegemanagement zurückblicken. Die Kinderkrankenschwester und Betriebswirtin war Vorsitzende des Pflegerats Niedersachsen. Neben der Präsidentin wurden vier weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt: Elizabeth Tollenaere und Stefan Werner wurden wiedergewählt, Andrea Uhlmann und Lina Gürtler wurden neu in den Vorstand gewählt. Sie ergänzen das ehrenamtliche Gremium, in dem mit Andrea Kiefer (DBfK Südwest), Sabine Berninger (DBfK Südost), Martin Dichter (DBfK Nordwest) und Johannes Wünscher (DBfK Nordost) auch die Vorsitzenden der vier Regionalverbände des DBfK vertreten sind. Mit dem Wechsel im Vorstand endet die Amtszeit von Katrin Havers und Thomas Nogueira.

Tanja Machalet (51) ist neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag. Die SPD-Abgeordnete und Volkswirtin wurde am 21. Mai in der konstituierenden Sitzung des Ausschusses für das Amt bestimmt. Machalet ist seit 2021 Mitglied im Bundestag und vertritt den Wahlkreis Montabaur in Rheinland-Pfalz. Zuvor war sie Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz und dort nach eigenen Angaben mit den Themen Gesundheit, Pflege sowie Arbeit und Soziales befasst.

Gernot Lustig (50) ist zum Vorsitzenden Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen ernannt worden. Er wird dem Vorsitz des 3. Senats übernehmen, der unter anderem zuständig ist für Angelegenheiten des Vertragsarztrechts sowie für Rechtsstreitigkeiten auf dem Gebiet der gesetzlichen Unfallversicherung. Lustig folgt auf Wolfgang Pilz, der Ende April in den Ruhestand getreten ist. Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) begrüßte den Juristen: „Nach über sieben Jahren im Niedersächsischen Justizministerium kehrt Gernot Lustig nun zum Landessozialgericht zurück.“ Er sei „ein herausragender Kenner der Justiz, fachlich versiert und mit einer immensen Erfahrung ausgestattet“. Lustig war im Ministerium zuletzt stellvertretender Leiter der Abteilung I für Personal, Organisation, IT und Haushalt.

Andreas Stenzel hat die Leitung des Stephanushauses in Rummelsberg übernommen. Der langjährige Leiter des Altenhilfeverbundes in Rummelsberg, Diakon Werner Schmidt, war nach nahezu fünf Jahrzehnten in der Pflege in den Ruhestand gegangen. Stenzel verfügt über 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen bei kirchlichen Trägern. Stenzel, der ursprünglich eine Krankenpflegeausbildung absolviert hat, leitete er das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Ludwig in Ansbach. Das Stephanushaus ist Teil der Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter (RDA). Die RDA betreut mehr als 3.000 Seniorinnen und Senioren in Bayern.

Hansjörg Bräumer ist verstorben. Der langjährige Leiter der diakonischen Lobetalarbeit in Celle starb am 16. Mai im Alter von 84 Jahren. Bräumer war von 1977 bis 2004 Vorsteher der Einrichtung. In seiner Zeit als Leiter habe Bräumer unter anderem die Raumsituation für viele Bewohner verbessert, teilte die Lobetalarbeit mit. Einzel- oder Doppelzimmer seien in dieser Zeit zur Regel geworden. Bräumer habe Lobetal zudem auf ein solides finanzielles Fundament gestellt. In der Lobetalarbeit mit Sitz in Celle gibt es für Menschen mit Beeinträchtigung Angebote im Wohnen, in der Tagesbildungsstätte, den Werk- und Tagesförderstätten und im ambulant begleiteten Wohnen. Außerdem bietet die Einrichtung Jugendhilfe, Seniorenzentren und Kindertagesstätten sowie Ausbildungsstätten für soziale Berufe an. Insgesamt nutzen etwa 1.800 Menschen die Angebote und werden von rund 1.300 Voll- und Teilzeitkräften unterstützt.

Maike Finnern (56) bleibt Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Lehrerin für Deutsch und Mathematik der Realschule Enger im Kreis Herford wurde mit 93,8 Prozent der Delegiertenstimmen auf dem 30. Gewerkschaftstag der GEW wiedergewählt. Finnern ist seit 2021 GEW-Vorsitzende der GEW. Von 2011 bis 2019 war sie stellvertretende GEW-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen, ab 2019 Landesvorsitzende. Sie ist seit 2013 Mitglied im Hauptvorstand der Gewerkschaft. Zwischen 2014 und 2018 war sie zugleich Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Bezirksfrauenausschusses beim Deutschen Gewerkschaftsbund.

Hartmut Fehler hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Der ehemalige Geschäftsführer für Pflege und Wohnen der Diakonie Bethanien in Solingen begann als examinierter Altenpfleger bei der Diakonie. Seit 2011 war er im Vorstand, ab 2021 Mitglied der Geschäftsführung und für den Bereich Pflege und Wohnen verantwortlich. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Diakonie Bethanien, Matthias Ruf, würdigte Fehlers Talente, neue Wege früh zu erkennen, Menschen für neue Projekte zu begeistern und Menschen untereinander zu vernetzen. Fehlers Nachfolgerinnen sind Natalie Schaffert (Region Ruhrgebiet/Bergisches Land), Daniela Lenz (Region Märkischer Kreis Nord/Lahn-Dill) und Carmen Reichmann (Märkischer Kreis Süd/Siegerland).