sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Christian Frank (45), promovierter Betriebswirt, wird zum 1. Oktober 2025 Vorstandsmitglied der St. Franziskus-Stiftung Münster und übernimmt die Verantwortung für den Bereich Finanzen. Der promovierte Betriebswirt ist aktuell noch bei der Sana Kliniken AG tätig. Neben seiner Expertise im Bereich Finanzierung und Controlling verfügt Frank zudem langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung von Krankenhäusern mit in die Stiftung. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden. Die St. Franziskus-Stiftung zählt zu den größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands. Die Stiftung trägt Verantwortung für derzeit 14 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen.

Jonas Marquardt (55) beginnt am 1. Mai seine Arbeit als Theologischer Vorstand der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit meinen beiden Vorstandskollegen ein traditionsreiches und wachsendes Unternehmen in die Zukunft zu führen und zeitgemäß weiterzuentwickeln“, sagte der Theologe am 23. April. Er folgt auf Pfarrerin Ute Schneider-Smietana, die im März 2024 als Theologische Vorständin ausgeschieden war. Mit Marquardt ist der dreiköpfige Vorstand des diakonischen Unternehmens wieder vollständig besetzt. Der Pfarrer ist seit mehr als 15 Jahren als Mitglied im Kuratorium der Kaiserswerther Diakonie engagiert. Die Kaiserswerther Diakonie zählt zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland und ist im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig. Die Kaiserswerther Diakonie zählt nach eigenen Angaben rund 3.000 Beschäftigte.

Andreas Meindl ist seit dem 1. April neues Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Hamburg. Der Diplom-Sozialpädagoge folgt auf Beate Jussen und verantwortet in seiner neuen Funktion die Weiterentwicklung der sozialen Angebote und Hilfsleistungen der Caritas im Norden. Meindl war seit 2006 bei der Caritas in Rostock tätig, seit 2018 als Regionalleiter und zuletzt als Geschäftsbereichsleiter.

Christian Heyn (41), Gesundheitsökonom und Diplom-Betriebswirt, ist seit dem 1. April Geschäftsführer der Agaplesion gAG und verantwortet gemeinsam mit Alexander Dettmann den Geschäftsbereich Wohnen & Pflegen. Heyn folgt auf Bernhard Pammer, der Ende Mai 2025 in den Ruhestand geht. Heyn ist seit fast 10 Jahren bei Agaplesion tätig, zuletzt als Leiter des Zentralen Dienstes Finanzen & Steuern. Darüber hinaus war er bei PricewaterhouseCoopers tätig. Er bringt zudem praktische Pflegeerfahrung aus seiner Zeit als Zivildienstleistender und einer anschließenden mehrjährigen Tätigkeit im Pflegebereich eines Krankenhauses mit.

Christian Nicolay (55), Bankkaufmann und Betriebswirt, ist seit Monatsbeginn Caritasdirektor in Trier. Er hat die ruhestandsbedingte Nachfolge von Bernd Kettern angetreten, der mehr als 30 Jahre für die Caritas Trier tätig war. Nicolay war zuvor Direktor der HypoVereinsbank/UniCredit Bank in München und fokussierte sich besonders auf die bundesweite Beratung von Stiftungen, kirchlichen Institutionen und NGOs.

Christine Aßhoff und Karl-Heinz Seib stehen seit dem Monatsbeginn an der Spitze des Diakonischen Werkes Bamberg-Forchheim. Beide arbeiteten bereits zuvor in führenden Positionen der Organisation. Seib war zuletzt Abteilungsleiter Personal. Ab 2014 war er außerdem zweiter Vorsitzender des Unternehmens. Seib begann seine Karriere bei der Diakonie Bamberg-Forchheim 1999 im Bereich Personal. In seiner neuen Position als geschäftsführender Vorstandsvorsitzender folgt er auf Norbert Kern, der Ende März in den Ruhestand gegangen ist. Die neu berufene zweite Vorständin Aßhoff war zuletzt Abteilungsleiterin für den Fachbereich Altenhilfe ambulant, teilstationär und stationär. Bis 2019 leitete sie die Abteilung Wirtschaft und Finanzen. 2010 begann Aßhoff im Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim als Referentin Wirtschaft. Im Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim arbeiten nach eigenen Angaben rund 1.500 Mitarbeitende in über 40 Einrichtungen und Projekten in den Regionen Bamberg, Forchheim und Haßbergen.

Bettina Spechtmeyer-Högel (60) übernimmt im Juli die Geschäftsführung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Landesverbandes Hamburg. Spechtmeyer-Högel wechselte bereits am 1. April zum ASB in Hamburg. Bis zur offiziellen Übernahme der Geschäftsführung arbeitet sie eng mit ihrem Vorgänger, Michael Sander, zusammen. Sander steht seit 2009 an der Spitze des Verbandes und geht Ende Juni in den Ruhestand. Davor war Spechtmeyer-Högel knapp drei Jahre Landesgeschäftsführerin des ASB Schleswig-Holstein. Zuvor führte die Betriebswirtin fünf Jahre lang den ASB Regionalverband Stormarn-Segeberg. In seinen Diensten und Einrichtungen beschäftigt der ASB Hamburg nach eigenen Angaben über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Mehr zum Thema

Martin Holler wird Vorstand der Johannes-Diakonie

Die Johannes-Diakonie Mosbach bekommt einen neuen Vorstand: Mit Martin Holler (39) übernimmt eine Führungskraft aus den eigenen Reihen die Position von Jörg Huber, der Ende September nach rund 15 Jahren im Führungsgremium in den Ruhestand geht.

» Hier weiterlesen