

Werner Schmidt ist in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger des Diakons als Leiter des Altenhilfeverbunds der Rummelsberger Diakonie wird Andreas Stenzel. Der Vorstand Dienste der Rummelsberger Diakonie, Karl Schulz, würdigte Schmidt: „Werner Schmidt hat sein Leben in den Dienst älterer Menschen gestellt - mit beeindruckender Tatkraft, tiefem Glauben und gelebter Menschlichkeit.“ Seit der Übernahme der Leitung des Stephanushauses im Jahr 2014 habe Schmidt die Altenhilfe in Rummelsberg maßgeblich geprägt. Zu den unter seiner Verantwortung realisierten Projekten zählten unter anderem die Einrichtung der ersten Seniorentagespflege sowie der Neubau des Seniorenzentrums Gottfried Seiler in Feucht. Schmidt trat 1982 in die Rummelsberger Brüderschaft ein und bekleidete seither verschiedene Funktionen an den Standorten Hof, Rummelsberg, Rehau, Garmisch und Fürth. Schmidt selbst sagte: „Am meisten erfüllt mich die Dankbarkeit, dass ich meine Arbeit in gute Hände übergeben darf.“
Ronny Rudi Richter hat sein Amt als Geschäftsführer der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) angetreten. Seit 2021 war er Justitiar und Leiter der Rechtsabteilung der ÄKN und seit Mai 2024 zusätzlich kommissarischer Geschäftsführer. Seit mehr als 20 Jahren bildet Medizinrecht Richters Tätigkeitsschwerpunkt, besonders ärztliches Berufsrecht. Ehe er zur ÄKN kam, arbeitete Richter für die bayerische Landesärztekammer, für eine Kanzlei für Medizinrecht, für die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns und die Zahnärztekammer Niedersachsen.
Robert Ackermann leitet den Bereich Medizintechnik der Berliner Johanniter. Bei der Hilfsorganisation liegt sein Schwerpunkt auf Instandhaltung und Weiterentwicklung der Medizintechnik. Er wolle vernetzte Medizinprodukte sicher und zukunftsfähig gestalten, teilten die Johanniter mit. Ackermann stammt gebürtig aus Dresden und hat biomedizinische Technik studiert. Er arbeitete lange für Hersteller von Medizintechnik. Zuletzt verwaltete er die Regionalleitung Ost für Medizintechnik der Helios-Kliniken.