Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Politik

Senioren

Soziologe: Alte verschwinden in Heimen und auf Kreuzfahrtschiffen

Reimer Gronemeyer sieht eine "strukturelle Altersdiskriminierung". Der Soziologe und Theologe befürchtet eine weitere Verdrängung alter Menschen ins Abseits, benennt aber auch Ansätze, wie es besser laufen kann.

» Hier weiterlesen


Gesundheit

Neues Projekt für die Schwächsten


sozial-Branche

Fußball-Fankultur: bunt, cool, aber auch gefährlich

Sozialarbeit

Fußball-Fankultur: bunt, cool, aber auch gefährlich

Fansozialarbeit gibt es seit über 40 Jahren. Sie entstand, als immer mehr Hooligans in den Stadien für Unruhe sorgten. So kam die Idee auf, dass Sozialarbeiter Abhilfe schaffen könnten. Heute gibt es mehr als 70 Projekte, darunter auch Angebote von Diakonie und Caritas.

» Hier weiterlesen


Geburtshilfe

Interview

Deutscher Hebammenverband: Schiedsstelle fixiert Partikularinteressen

Freiberufliche Hebammen erhalten mehr Geld. Das hat die Schiedsstelle für freiberuflich tätige Hebammen entschieden. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) übt Kritik. Ursula Jahn-Zöhrens ist Präsidiumsmitglied und Beirätin für den Freiberuflichenbereich. Im Interview mit epd sozial erläutert sie die Nachteile, vor allem für Beleghebammen.

» Hier weiterlesen


Beratungsstellen helfen Frauen bei Fragen rund um Schwangerschaft

Gesundheit

Beratungsstellen helfen Frauen bei Fragen rund um Schwangerschaft

Schwangerschaft und Geburt - in der öffentlichen Wahrnehmung ist dieses Thema rosarot untermalt. Aber neben Glücksgefühlen gehören auch Zweifel, Unsicherheiten und Belastungen für viele Frauen dazu. Beratungsstellen für Schwangere helfen bei Krisen.

» Hier weiterlesen


Gesundheit

Schule: Präventionsprojekt klärt über psychische Erkrankungen auf

Schätzungsweise ein Sechstel aller Minderjährigen in Deutschland hat eine psychische Erkrankung. Geredet wird darüber kaum. Das Präventionsprojekt für Schulen "Verrückt? Na und!" will das ändern.

» Hier weiterlesen


sozial-Recht

Nach Abschiebung kann Schwarzarbeit zumutbar sein

Bundesverfassungsgericht

Nach Abschiebung kann Schwarzarbeit zumutbar sein

In einem anderen EU-Staat anerkannte Flüchtlinge können sich nach ihrem erneuten Asylantrag in Deutschland nur schwer gegen ihre Abschiebung wehren. Sie müssen schon gut begründen, warum ihnen erniedrigende oder unmenschliche Behandlung droht, forderte das Bundesverfassungsgericht.

» Hier weiterlesen


Oberlandesgericht

Verbotenes Tragen von Hörgeräten kann Berufsunfähigkeit begründen


Oberlandesgericht

Schmerzensgeld für fehlerhafte Spirale zur Schwangerschaftsverhütung


Arbeitsgericht

Betriebsrat darf bei interner Whistleblower-Meldestelle mitreden


Sozialgericht

Zuschuss zur Klimaanlage als Pflegeerleichterung


sozial-Köpfe

Cornelia-Maria Schott verabschiedet sich

Diakonie

Cornelia-Maria Schott verabschiedet sich

Cornelia-Maria Schott war Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal und zugleich der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal. Nun hat sie sich in den Ruhestand verabschiedet.

» Hier weiterlesen


Weitere Personalien


Veranstaltungen bis Juni