

Frank Johannes Hensel, langjähriger Diözesancaritasdirektor im Erzbistum Köln, ist zum Vorsitzenden des Caritasrates gewählt worden. Der Caritasrat hat 29 stimmberechtigte Mitglieder und übt die Aufsicht über den Vorstand aus. Der erste stellvertretende Vorsitzende ist satzungsgemäß der Vorsitzende der Finanzkommission des Deutschen Caritasverbandes, Matthias Berger. Zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Caritasrates wurde Yvonne Fritz, Vorständin des Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein, gewählt. Alle drei sind bis zum Ablauf der Amtszeit des Caritasrates im Herbst 2028 gewählt.
Jochen Sautermeister (49), Moraltheologe, Psychologe und Philosoph, ist von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Er ist Nachfolger von Armin Grunwald, dessen Amtszeit am 13. Februar abgelaufen ist. Sautermeister ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Sautermeister studierte Theologie, Psychologie und Philosophie und hat zudem hat ein Diplom als Ehe-, Familien- und Lebensberater. Neben seinem Engagement im Deutschen Ethikrat ist er unter anderem Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, stellvertretendes Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung am Robert Koch-Institut und Mitglied des Sachverständigenrats zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrungen bei der Deutschen Bischofskonferenz.
Michael Kröger hat am 1. März den Vorsitz des Vorstands im Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg übernommen. Er folgt auf Frank Schubert, der aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hat. Kröger ist seit 2019 Mitglied des Vorstands. Nach seinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel sammelte er über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Neuaufstellung gemeinnütziger Unternehmen. Die durch Krögers Aufstieg vakant werdende Vorstandsposition soll zeitnah neu besetzt werden. Bis dahin führt er die Stiftung in Einzelvertretung.
André Diecks übernimmt zum 1. Mai ein Vorstandsamt beim Caritasverband Emsdetten-Greven. Gemeinsam mit Klaus Wilp bildet er künftig eine Doppelspitze. Er ist Nachfolger von Doris Abeler an, die altersbedingt aus dem Amt scheidet. Diecks verfügt über langjährige Erfahrung im Sozialwesen und umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Weiterentwicklung sozialer Einrichtungen. Zuvor war er Geschäftsführer der Caritas St. Martinus Pflege GmbH sowie der St. Raphael Stift Werlte GmbH.
Silvia Schneider und Gerhard Reese bekommen den Deutschen Psychologie Preis 2025. Beide hätten mit ihren Forschungen „maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen beitragen. Sie setzen sich sowohl für den Zugang zu psychologischer und psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung als auch für eine nachhaltige und sozial gerechte Umwelt ein“, hieß es zur Begründung der Ehrung. Professorin Silvia Schneider von der Ruhr-Universität Bochum erhält die Auszeichnung für ihre Pionierarbeit in der Erforschung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Professor Gerhard Reese von der RPTU Kaiserslautern-Landau wird für seine wegweisende umweltpsychologische Forschung zur Förderung nachhaltigen Handelns und gesellschaftlichen Zusammenhalts geehrt. Die Preisverleihung findet am 10. Oktober in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt.