

Beatrix Hertle hat die Leitung der Geschäftsstelle des Paritätischen Schwaben übernommen und die Nachfolge von Wolfgang Prangl angetreten. Hertle leitete zuvor neun Jahre lang die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern mit Sitz in Augsburg. Neben Stationen beim Malteser Hilfsdienst bringt die studierte Sozialpädagogin zudem Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Darüber hinaus war sie Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München sowie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Hertle sagte, sie wolle „die soziale Daseinsvorsorge ab sofort in Schwaben mitgestalten“. Die Lage für die sozialen Einrichtungen sei gerade im Hinblick auf die Finanzierung und den Personalmangel sehr herausfordernd.
Stephan Bleiholder wird neuer Theologischer Vostand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal. Der 44-Jährige trete sein Amt im Oktober an, teilte die Organisation mit. Als Mitglied des Klinischen Ethikkomitees der Klinik und durch sein Engagement als Polizeipfarrer und Notfallseelsorger habe er seine Kompetenz in ethisch und seelsorgerlich herausfordernden Situationen bewiesen. Mit seinem Amtsantritt zum Theologischen Vorstand übernimmt Bleiholder den Angaben zufolge auch die Position des Oberers der Schwesternschaft und folgt damit Oberin Heidrun Kopp, die nach über zehn Amtsjahren in den Ruhestand geht. Die Diakonieschwesternschaft und ihre drei Tochtergesellschaften haben mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schwestern und Brüder aus 40 Nationen in neun Pflegeheimen, einem ambulanten Dienst, mehreren Krankenhäusern und Diakoniestationen, einem Hospizdienst, einem Hotel und einer Familienpflegeschule.
Jens Timm, ehemaliger Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg, ist am 13. März 85 Jahre alt geworden. Der Oberkirchenrat i.R. leitete die Landesdiakonie von 1993 bis 2004 zunächst als Hauptgeschäftsführer und seit 2002 als Vorstandsvorsitzender. Der gebürtige Hamburger studierte zunächst Naturwissenschaften und Sport, später evangelische Theologie. Er war Vikar in Barsbüttel bei Hamburg sowie im kolumbianischen Bogotà und arbeitete anschließend für das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes und das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Später leitete Timm die Abteilung „Brot für die Welt“ im Diakonischen Werk der EKD. 2004 ging Timm in den Ruhestand.
Hendrik Köppe übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung der SRH-Rehakliniken in Baden-Württemberg. In seiner neuen Funktion verantwortet er ab dem 1. April die vier Standorte in Waldbronn, Bad Herrenalb, Dobel und Bad Wimpfen. Er folgt auf Interim-Geschäftsführer Klaus Rockenmaier. Köppe ist Diplom-Kaufmann. Zuvor war er bei den Waldburg-Zeil-Kliniken, dem Klinikverbund Mediclin und bei Krankenkassen tätig. Er verantwortet nun vier Standorte mit zusammen mehr als 1.100 Betten und etwa ebensovielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.