

Pflegestützpunkte gibt es bundesweit. Doch sind diese kostenlosen Anlaufstellen überall bekannt und werden auch genutzt? Die Krankenkasse AOK sieht hier noch Luft nach oben. Im hessischen Main-Taunus-Kreis sieht man sich dagegen gut aufgestellt.
Vor dem Start der offiziell von Union und SPD beschlossenen Koalitionsverhandlungen gibt es zum Teil deutliche Kritik an dem Papier mit den Ergebnissen der Sondierungsgespräche. Mehrere Sozialverbände meldeten sich zu Wort und mahnten aus ihrer Sicht vernachlässigte Themen an.
Der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, fordert von der Politik mehr Anstrengung im Kampf gegen Personalmangel in der Pflege. Dafür brauche es mehr Kompetenzen für Fachkräfte ebenso wie technische Lösungen.
Ein Start-up in Nairobi bietet neben Deutschkursen eine Jobvermittlung für Krankenpflegepersonal an, das in Deutschland dringend gesucht wird. Die ausgebildete Krankenschwester Karen Mumo hat vor kurzem einen Arbeitsvertrag unterschrieben.
Einrichtungen der Tagespflege werden, gemessen an ihrem Nutzen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, nach Auffassung von Christa Büker zu wenig genutzt. Die Bielefelder Hochschullehrerin für Pflegewissenschaft erläutert in ihrem Gastbeitrag für epd sozial, wie Einrichtungen ihr Leistungsangebot und ihr Image verbessern können.
Noch nicht einmal 20 Jahre ist Bestattungsfachkraft ein anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 1.000 Menschen in ganz Deutschland absolvieren derzeit die Lehre. Mathis Puschmann ist einer von ihnen.
Seit 30 Jahren gibt die Schwäbische Tafel Stuttgart in der Landeshauptstadt und Umgebung gespendete Lebensmittel an Bedürftige weiter. Doch die Lage für die Armen spitzt sich zu. Und das hat Folgen. Fragen an den Vorsitzenden der Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn.
Ein assistierter Suizid in der Haft ist nicht ausgeschlossen. Allerdings muss der Gefangene seinen Sterbewunsch genau begründen, damit Behörden und Gerichte prüfen können, ob ein freier und unbeeinflusster Sterbewillen vorliegt, forderte das Bundesverfassungsgericht.