sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Vanessa Rengers-Patz und Günter Hölling sind einstimmig zu neuen Sprechern des „PatientInnen-Netzwerks NRW“ gewählt worden. Rengers-Patz ist Referentin für Sozialpolitik beim Sozialverband VdK NRW, Hölling Geschäftsführer der Gesundheitsakademie und langjähriger Sprecher des Netzwerks. Beide bringen den Angaben zufolge umfangreiche Erfahrungen in der Patientenbeteiligung und Patientenberatung mit. Themen des Netzwerks sind unter anderem die Krankenhausplanung im Land sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Das „PatientInnen-Netzwerk NRW“ wird von einer Vielzahl von Organisationen getragen, koordiniert wird es durch den Paritätischen NRW.

Margot Reinig aus Hamburg ist für ihr langjähriges Engagement in der Kinder- und Jugendkultur mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden. Sie ist die Mitgründerin und Leiterin des Vereins „Kindermuseum Hamburg“ und des „KL!CK Kindermuseums“ in Osdorf. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) überreichte ihr die Auszeichnung am 28. Februar im Rathaus der Hansestadt. Reinig engagiere sich seit über 30 Jahren für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Brosda nannte sie „eine Kämpferin für die Rechte und Sichtbarkeit von Kindern in unserer Gesellschaft“. Mit dem „urbaneo“ in der Hafencity komme „dank des unermüdlichen Engagements“ von Reinig demnächst ein weiteres Museum hinzu, an dem Kinder ihre Stadt entdecken und mitgestalten könnten.

Martin Krasney hat sein Amt Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes angetreten. Ende November hatte der Verwaltungsrat den 55-Jährigen als Nachfolger von Gernot Kiefer gewählt. Bis zum Sommer 2024 war der Jurist und Bankkaufmann Leiter der Rechtsabteilung des GKV-Spitzenverbands, zuletzt war er Partner und Rechtsanwalt der Strategie- und Rechtsberatung Dierks+Company. Krasney sagte, er sehe es als eine seiner wichtigsten Aufgaben, „dass die Beitragsgelder der Versicherten und Arbeitgebenden wieder ausschließlich für die Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung verwendet werden“. Zudem wolle er die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben.

Thomas Hildner, Geschäftsführer der Diakonie „Kirchenkreis An der Agger“, ist neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege im Oberbergischen Kreis. Er löst turnusgemäß den Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Oberbergischer Kreis, Martin Skorupski, ab. Hildner ist auch Verwaltungsleiter des Kirchenkreises. Mitglieder der AG Freie Wohlfahrtspflege im Oberbergischen Kreis mit Sitz in Gummersbach sind neben der Diakonie die Caritas, die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband.

Parwis Fotuhi, Medizinprofessor, und Stephen Struwe-Ramoth, kaufmännischer Direktor, führen künftig als Doppelspitze den Vorstand der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt Auf der Bult in Hannover. Struwe-Ramoth war seit Oktober 2024 alleiniger Vorstand. Fotuhi in Marburg und München studiert. Sein Fachgebiet ist die Innere Medizin. Den Angaben zufolge verfügt er über Expertise in der strategischen und operativen Führung von Krankenhäusern sowie im Change-Management. Das Kinderkrankenhaus Auf der Bult ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. 50.000 junge Patienten werden dort jedes Jahr versorgt. In die Klinik integriert ist das bundesweit größte Diabeteszentrum für Kinder.



Mehr zum Thema

Kathleen Westphal tritt Amt als Diakonie-Vorständin an

Die Juristin Kathleen Westphal hat am 1. März ihr Amt als neues Vorstandsmitglied bei der Diakonie Sachsen angetreten. Sie kommt aus dem Landeskirchenamt zur Diakonie.

» Hier weiterlesen