Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Politik

Gesundheit

Studie empfiehlt Stärkung von Prävention


Migration

Interview

Expertin: Mehr Sicherheit durch erfolgreiche Integration

Der Internationale Bund kritisiert die aktuelle Migrationsdebatte. Es gehe dabei zu viel um Aus- und Zurückweisung von Geflüchteten, sagt Petra Merkel, die Präsidentin des Trägers der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, im epd-Interview. Wichtig sei aber, den Fokus auf eine bessere Integration zu legen.

» Hier weiterlesen


Migration

Dublin-Zentrum in Eisenhüttenstadt startet später


Verbände begrüßen Weiterfinanzierung von Bundesfreiwilligendienst

Ehrenamt

Verbände begrüßen Weiterfinanzierung von Bundesfreiwilligendienst

Die Hängepartie bei der Weiterfinanzierung des Bundesfreiwilligendienstes ist vorbei: Das Bundesfinanzministerium hat für das kommende Jahr 100 Millionen Euro freigegeben. Trägerverbände sind erleichtert, fordern aber grundsätzliche Änderungen.

» Hier weiterlesen


Wohnen

Zunehmend ungleiche Mietkostenbelastung

Steigende Mietkosten haben in den vergangenen Jahrzehnten zu höheren finanziellen Belastungen von Mietern geführt. Doch das gilt nicht für alle sozialen Gruppen gleichermaßen, wie aus einer neuen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervorgeht.

» Hier weiterlesen


Frauen

Expertin: Care-Arbeit muss volkswirtschaftlich anerkannt werden


sozial-Branche

Straßenzeitung "Hinz&Kunzt": QR-Code statt Kleingeld

Armut

Straßenzeitung "Hinz&Kunzt": QR-Code statt Kleingeld

Obdachlosenzeitungen stehen unter Druck - Menschen kaufen weniger Papierzeitungen, viele haben kein Bargeld dabei. Als erstes Straßenmagazin in Deutschland bietet "Hinz&Kunzt" bargeldloses Bezahlen an, eine digitale Zeitung soll folgen.

» Hier weiterlesen


Suizide

Gastbeitrag

Suizidalität von älteren Menschen aus dem Tabu holen

Die Zahlen von Suiziden Älterer steigen. Angehörige, aber auch Fachkräfte in der Altenpflege- und Hospizarbeit sind nicht selten überfordert, wenn sie von Todesgedanken von Senioren erfahren. Das Projekt SALTHO (Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung) will Hilfen bieten. Wie das gelingen soll, beschreibt Koordinatorin Johanna Möller in ihrem Gastbeitrag für epd sozial.

» Hier weiterlesen


Wissenschaft

Neuartiger Roboter in Menschengestalt vorgestellt

Science-Fiction ist ein Stück weiter Realität geworden: In Darmstadt ist ein humanoider Roboter vorgestellt worden, der nicht nur wie bisherige Maschinen einprogrammierte Positionen einnehmen kann. Das Ziel: Roboter als autonome Arbeitskräfte.

» Hier weiterlesen


Jugend

Jugendherbergen: Ohne Förderung von Sanierungen ist Zukunft unsicher

Die Zahl der Übernachtungen in den deutschen Jugendherbergen ist 2024 leicht zurückgegangen. Dennoch bleiben die Unterkünfte beliebt, insbesondere bei Schulklassen und Familien. Eine große Herausforderung sind nötige energetische Sanierungen.

» Hier weiterlesen


Migration

Praxisleitfaden für Gewaltschutz in Großunterkünften


sozial-Recht

Fünf-Euro-Aufwandspauschale für Ehrenamt nicht beitragspflichtig

Landessozialgericht

Fünf-Euro-Aufwandspauschale für Ehrenamt nicht beitragspflichtig

Die Zahlung einer Aufwandspauschale für Ehrenamtliche ist kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt. Das gilt auch dann, wenn sie im Jahr über der steuerlichen Ehrenamtspauschale liegt, urteilte das Hessische Landessozialgericht.

» Hier weiterlesen


Bundesarbeitsgericht

Auch Werkstattbeschäftigte dürfen Schwerbehindertenvertretung wählen


Bundesverwaltungsgericht

Chancen-Aufenthaltsrecht auch für minderjährige Ausländer


Bundessozialgericht

Eingliederungshilfe muss Heimfahrten Behinderter bezahlen


Oberlandesgericht

Kein Anspruch auf Schadenersatz wegen Corona-Impfung


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis April