sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Lisa Maria Niemeyer ist zur neuen Direktorin der Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe gewählt worden. Am 1. Juni folgt sie auf Ingbert Ringlake, der aus Altersgründen seine Aufgaben abgibt. Ringlake ist bislang in Personalunion auch Ärztlicher Direktor des Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland. Seine Nachfolge auf dieser Position ist bislang noch nicht geregelt. Niemeyer ist seit 2022 als stellvertretende Therapeutische Direktorin in Schloss Haldem tätig. Die 34-Jährige ist zusätzlich Fachpsychologin für Rechtspsychologie. Ihr Ziel sei es, sagte sie, „eine hochwertige forensisch-suchttherapeutische Behandlung nach aktuellen Standards in einem Setting anzubieten, in dem sich die untergebrachten Personen bestmöglich entwickeln und in dem Kolleginnen und Kollegen gerne arbeiten“.

Artur Müller-Wewel wird neuer Vizepräsident im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) in Rheinland-Pfalz. Er ist dort dann auch Zentralabteilungsleiter. Der promovierte Jurist und frühere Richter war zuletzt im Landesgesundheitsministerium tätig und folgt auf Michael Scharping, der aus Altersgründen zum Ende des vergangenen Jahres ausschied. Das LSJV ist die größte Sozialbehörde des Landes und an vier Standorten vertreten. Es nimmt vielfältige Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Inklusion von Menschen mit Behinderungen, der gesundheitlichen Versorgung, der sozialen Hilfe und Entschädigung sowie der Pflege älterer Menschen wahr.

Eva-Maria Kopte ist neue Pädagogische Vorständin der Schulstiftung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Die 44-Jährige übernimmt das Amt von Frank Olie, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Bislang leitete die Pädagogin den Bildungsbereich Ost der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Kopte wird zusammen mit der Kaufmännischen Vorständin Christina Lier die Spitze der Stiftung bilden.

Andreas Barthold ist nach 36 Jahren im Dienst der Alexianer in den Ruhestand verabschiedet worden. 18 Jahre lang war er Mitglied der Geschäftsführung. Christian von Klitzing, der als Sprecher der Hauptgeschäftsführung die Nachfolge von Barthold angetreten hat, würdigte ihn als „Alexianer mit Sinn für Humor, der stets nah an den Menschen war und das Unternehmen mit seiner Weitsicht nachhaltig geprägt hat“. Der Diplom-Kaufmann und Diplom-Gesundheitswissenschaftler ist seit 1989 bei den Alexianern in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der Gruppe tätig gewesen. Seit 2000 war er Teil der Geschäftsführung der Trägergesellschaft des Alexianer-Verbunds. Barthold verantwortete die Bereiche Finanzen und Betriebswirtschaft sowie in der Hauptgeschäftsführung die Bereiche christliche Ethik, Leitbild und Spiritualität.

Rainer Norden ist von den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel den Ruhestand verabschiedet worden. Der heute 68-Jährige habe die Entwicklung Bethels geprägt, erklärte Bethel in Bielefeld. Norden war unter anderem Finanzvorstand und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen sowie Aufsichtsratsvorsitzender des heutigen Evangelischen Klinikums Bethel. Der Ökonom begann 1996 als Leiter der Stabsstelle Controlling in Bethel. Seit 2010 war er Mitglied im Gesamtvorstand Bethels, seit 2017 war er zudem Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Ulrich Pohl. 2012 wurde Norden Geschäftsführer des heutigen Evangelischen Klinikums Bethels. 2019 wurde er dort Aufsichtsratsvorsitzender. Nachfolger Nordens als Finanzvorstand ist der Wirtschaftswissenschaftler Christoph Nolting. Norden appellierte zu seinem Abschied an die Politik, dem immer nur behaupteten Bürokratieabbau endlich Taten folgen zu lassen.