Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

Beim Ukrainischen Verein Frankfurt sind Kleine im Fokus

Ukraine

Beim Ukrainischen Verein Frankfurt sind Kleine im Fokus

Ukrainerinnen und Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich die Betreuung von Kindern sowie die Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Papas der Kinder nie mehr nach Hause kommen.

» Hier weiterlesen


Ukraine

Interview

Ukraine-Dachverein: Auch hier gibt es kein Leben ohne Probleme

Liudmyla Mlosch ist Vorsitzende des Zentralverbands der Ukrainer in Deutschland. Der kümmert sich seit 2007 um den Erhalt der Kultur, Sprache und Identität unter den hier lebenden Ukrainern. Doch mit dem russischen Überfall wurde alles anders, berichtet die Modedesignerin, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, im Interview mit epd sozial.

» Hier weiterlesen


Ukraine

Hintergrund

Ukrainer im deutschen Arbeitsmarkt


sozial-Politik

Jugend

Aktionsbündnis: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz


Jugend

Bundesjugendkuratorium mahnt neue Politik an


Kinder

Kitaverband: Qualität früher Bildung deutlich verbessern


Behinderung

Behindertenbeauftragter: Missbrauch in der DDR aufarbeiten

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, fordert eine bessere Aufarbeitung von Kindesmissbrauch in Behinderteneinrichtungen der DDR. Die gesellschaftliche Diskussion über die Zustände in Einrichtungen der Behindertenhilfe sei bislang nur schleppend.

» Hier weiterlesen


Ehrenamt

Nachbarschaftshilfe: Neuer Verband sorgt für Professionalisierung

Damit Ältere in der gewohnten Umgebung bleiben, muss das Ehrenamt gestärkt werden, ein Ziel, das das Projekt "Nah sein - Nachbarschaftshilfe im Alltag und im Haushalt Älterer" verfolgt. Jetzt liegt der Evaluationsbericht vor.

» Hier weiterlesen


sozial-Branche

"Existenzielle Not und Verelendung nehmen zu"

Armut

"Existenzielle Not und Verelendung nehmen zu"

Jeden Tag bewirten Armenküchen in München Hunderte Menschen in Not. Gegen Hunger und Einsamkeit gibt es dort Eintopf und Gastfreundschaft. Doch mit Akuthilfe allein lässt sich die Armut nicht beheben. Die Politik ist gefordert.

» Hier weiterlesen


Familie

Gastbeitrag

Mütterrente - Gerechtigkeit für einen 24/7-Job

Mit der 2014 eingeführten sogenannten Mütterrente wird die unbezahlt geleistete Erziehungsarbeit von Frauen anerkannt. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat sich jahrelang für sie eingesetzt. Die Bundesvorsitzende Mechthild Heil beschreibt in Ihrem Gastbeitrag für epd sozial den Einsatz für die Mütterrente und erklärt, warum der Kampf trotz erzielter Erfolge noch nicht zu Ende ist.

» Hier weiterlesen


Gute Werke tun und das Seelenheil retten

Gesundheit

Gute Werke tun und das Seelenheil retten

Es gilt als eines der ältesten in ganz Deutschland: Vor 800 Jahren gründeten Bürger in Konstanz ihr eigenes Spital. Die Stiftung besteht bis heute und betreibt Krankenhäuser, Altersheime - und sogar einen Winzerkeller.

» Hier weiterlesen


Bundestagswahl

Alexianer starten Kampagne "Du hast die Wahl"


Arbeitslosigkeit

Themenheft "Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis" erschienen


Ehrenamt

Internationaler Bund: Gute Noten für eigene Freiwilligendienste


sozial-Recht

Kein Geld bei Krankheit trotz Arbeitsvertrag

Landessozialgericht

Kein Geld bei Krankheit trotz Arbeitsvertrag

Erkrankte Arbeitnehmer sollen durch Entgeltfortzahlung und Krankengeld vor finanziellen Belastungen geschützt werden. Tritt ein Versicherter jedoch wegen Krankheit eine neue Stelle nicht an und wird ihm gekündigt, kann er leer ausgehen, urteilte das Landessozialgericht Celle.

» Hier weiterlesen


Bundesverfassungsgericht

Schicht-Nachtzuschlag darf geringer sein als außerhalb von Schicht


Bundesarbeitsgericht

Zielvorgaben des Arbeitgebers müssen rechtzeitig erfolgen


Oberverwaltungsgericht

Lehrer steht für Mehrarbeit 31.000 Euro Ausgleich zu


Landgericht

Witwe kann tiefgefrorenes Sperma ihres verstorbenen Manns verlangen


Arbeitsgericht

Verdacht auf Besitz von Kinderpornos darf im Arbeitszeugnis stehen


sozial-Köpfe

Burbach sitzt nun Rat der Stiftung Volmarstein vor

Stiftungen

Burbach sitzt nun Rat der Stiftung Volmarstein vor

Bislang war Hans Adolf Burbach Stellvertreter von Hans-Peter Rapp-Frick im Vorsitz des Rats der Evangelischen Stiftung Volmarstein gewesen. Nun rückt er selbst an die Spitze. Dabei wolle er das Rad nicht neu erfinden, sagt Burbach.

» Hier weiterlesen


Weitere Personalien


Veranstaltungen bis April