Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

Appelle an die Politik für Gewalthilfegesetz

Kriminalität

Appelle an die Politik für Gewalthilfegesetz

Die Hilfs- und Schutzangebote für Frauen sind unzureichend. Ein Gesetz der rot-grünen Rest-Regierung soll das ändern. Aber es kommt vermutlich zu spät. Unterdessen forderte eine breite Öffentlichkeit Regierung und Bundestag auf, die Gesetze für mehr Schutz und Hilfe noch zu beschließen.

» Hier weiterlesen


Kriminalität

Umfrage: Bundesländer haben zu wenige Frauenhaus-Plätze

Deutschland tut immer noch nicht genug, um Frauen und Kindern an sicheren Orten Zuflucht vor Gewalt von Partnern oder Ex-Partnern zu bieten. In allen Bundesländern gibt es weniger Schutzplätze als internationale Abkommen empfehlen.

» Hier weiterlesen


Kriminalität

Mehrheit der Bevölkerung hält häusliche Gewalt für häufiges Problem


sozial-Politik

Asyl

Schwangere: Mindeststandards in Flüchtlingsheimen fehlen


sozial-Branche

Wiedereinstieg ins Berufsleben über Pflegekurs

Arbeit

Wiedereinstieg ins Berufsleben über Pflegekurs

Der Bedarf an Altenpflegern und -pflegerinnen ist groß. Bundesweit gibt es Kurse für Langzeitarbeitslose und Zuwanderer zum Einstieg in die Pflege - auch bei der Diakonie Saar. Bisher ist das offenbar erfolgreich.

» Hier weiterlesen


Leichte Steigerung bei Spenden

Fundraising

Leichte Steigerung bei Spenden

Trotz Krisen spenden die Deutschen wieder mehr als im Vorjahr. Allerdings geht die Zahl der Spender zurück. Für Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind, ist das eine Herausforderung.

» Hier weiterlesen


Medien

Innenstädte werden unattraktiver für Verkauf von Straßenmagazinen


Flüchtlinge

Projekt NIFA plus: Hilfe bei der Integration in Ausbildung oder Arbeit


Kinder

Themenheft zeigt Wege aus der Kita-Krise


Behinderung

Landesamt startete weiteres Prüfverfahren wegen Kreuznacher Diakonie


sozial-Recht

Zwangsbehandlung außerhalb von Kliniken möglich

Bundesverfassungsgericht

Zwangsbehandlung außerhalb von Kliniken möglich

Gesetzliche Regelungen, die ärztliche Zwangsbehandlungen ausschließlich in einer Klinik vorsehen, sind teilweise verfassungswidrig, urteilte das Bundesverfassungsgericht.

» Hier weiterlesen


Bundesverwaltungsgericht

Abschiebung alleinstehender Flüchtlinge nach Italien zumutbar


Bundessozialgericht

Auskunftspflicht für Elternunterhalt eingeschränkt


Arbeitsgericht

Keine Entgeltfortzahlung bei selbstverschuldeter Arbeitsunfähigkeit


sozial-Köpfe

"Bobby" Brederlow gestorben

Medien

"Bobby" Brederlow gestorben

Rolf "Bobby" Brederlow wurde mit dem ARD-Vierteiler "Liebe und weitere Katastrophen" bekannt und war Namensgeber des Medienpreises Bobby. Am 22. November ist der Schauspieler mit Trisomie 21 verstorben.

» Hier weiterlesen


Veranstaltungen bis Januar