Deutschland hat in vielen Branchen mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Hochqualifizierte Asylbewerber könnten Abhilfe schaffen - doch das ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Welche Chancen dadurch vertan werden, zeigt ein Beispiel aus Fürstenfeldbruck.
Der niederländische Migrationsforscher Hein de Haas rügt die deutschen Debatten zur Frage, wie irreguläre Migration verringert werden könne. Wie das konkret gelingen könne, werde nur selten diskutiert. Und das, was an Maßnahmen vorgeschlagen werde, sei oft kontraproduktiv, sagt der Fachmann im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Es sind steigende Zahlen: Hochgerechnet fast 1,2 Millionen Menschen sammeln in Deutschland Pfandflaschen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" weiß mehr darüber und hat eine Studie dazu vorgestellt.
Das Bundesjugendkuratorium (BJK), ein von der Bundesregierung eingesetztes Sachverständigengremium, hat einen offenen Brief veröffentlicht, in dem die Fachleute eine Reform des Sozialgesetzbuches VIII anmahnen. Im Kern erheben sie die Forderung, die Inklusion durch eine Zusammenführung von Leistungsangeboten im SGB VII zu stärken. epd sozial dokumentiert das Schreiben.
Seit 100 Jahren gibt es die Gießener Bahnhofsmission. Ende August ist Schluss. Mitarbeiter sagen: Die Probleme am Bahnhof werden dadurch nicht kleiner.
Die Debatten über die Höhe des Bürgergelds und mögliche Verschärfungen für Arbeitsverweigerer reißt nicht ab. Diakonie, VdK, SoVD und Paritätischer warnen vor weiteren Einschnitten, die wegen knapper Gelder im Bundeshaushalt drohen.
Seit Wochen läuft eine aufgeheizte Debatte über das Bürgergeld. Behauptungen und Fakten sind nicht immer voneinander zu unterscheiden. Im Folgenden hat epd sozial einige Aussagen und Zahlen zur Einordnung zusammengetragen.
Ein Infobus für Senioren rollt durch die Pfalz: "Diakom" heißt das neue mobile Beratungsangebot der Diakonie mit lokalen Kooperationspartnern. "Es ist ganz gut zu wissen, was man tun kann, wenn man nicht mehr kann", lobt eine 90-jährige Speyerin.
Die Betreuung von psychisch belasteten Geflüchteten in Bayern soll verbessert werden. Dafür will das Netzwerkprojekt "Refugees Mental Care" den Zugang ins bayerische Versorgungssystem erleichtern. Es wird mit 16 Millionen Euro von der EU gefördert.
Häufige, ausgeheilte Kurzzeiterkrankungen eines Arbeitnehmers können auf seine allgemeine Krankheitsanfälligkeit hinweisen. Besteht deshalb nachweislich eine negative Gesundheitsprognose, kann eine Kündigung gerechtfertigt sein, urteilte das Landesarbeitsgericht Rostock.