Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

sozial-Politik

Erleichterung und zugleich Kritik am Haushaltsentwurf

Haushalt

Erleichterung und zugleich Kritik am Haushaltsentwurf

Das Kabinett hat den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 angenommen. Viele der Befürchtungen von Sozialverbänden haben sich nicht bewahrheitet. Zugleich haben die Verbände noch mehrere Kritikpunkte.

» Hier weiterlesen


Absolute Zahl der Geburten und Rate je Frau 2023 gesunken

Bevölkerung

Absolute Zahl der Geburten und Rate je Frau 2023 gesunken

Die Zahl der Geburten in Deutschland ist 2023 eingebrochen: Sie sank um sechs Prozent oder fast 46.000 auf unter 700.000. Der Familiensoziologe Martin Bujard erklärt die Hintergründe der aktuellen Entwicklung, warum es enorm wichtig ist, dass die Politik darauf reagiert, und wie sie reagieren könnte.

» Hier weiterlesen


Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbezieher nur zu einem Drittel gedeckt

Gutachten

Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbezieher nur zu einem Drittel gedeckt

Ein Gutachten zeigt, dass der Bund deutlich mehr Steuergeld in die gesetzlichen Krankenkassen stecken müsste - zumindest, um die Gesundheitskosten von Bürgergeldbeziehern zu decken. Doch das tut er nicht, und so klafft eine Deckungslücke zwischen Kosten und Beiträgen von 9,2 Milliarden Euro.

» Hier weiterlesen


Landkreis in Sachsen-Anhalt verpflichtet Flüchtlinge zur Arbeit

Migration

Landkreis in Sachsen-Anhalt verpflichtet Flüchtlinge zur Arbeit

Ein Landrat in Sachsen-Anhalt hat Asylbewerber verpflichtet, gemeinnützige Arbeit bei der Hochwasserbekämpfung zu leisten. Ansonsten drohten ihnen Geldkürzungen. Vor Ort kommt die Maßnahme gut an, doch es gibt auch Kritik.

» Hier weiterlesen


Finanzen

Finanzämter melden Höchstwert bei Erbschaften und Schenkungen

Das Statistische Bundesamt verzeichnet knapp 20 Prozent mehr Erbschaften und Schenkungen. Die Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungssteuer wachsen mit einem Plus von weniger als 4 Prozent allerdings weniger deutlich als das übertragene Vermögen.

» Hier weiterlesen


Obdachlosigkeit

Mehr Wohnungslose in Unterkünften untergebracht

Das Statistische Bundesamt zählt mehr wohnungslose Menschen. Der Anstieg lässt sich auf eine verbesserte Datenlage zurückführen. Diakonie und Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordern die Bundesregierung dennoch zum Handeln auf.

» Hier weiterlesen


Familien: Wunsch und Wirklichkeit gehen bei Erwerbsarbeit auseinander

Arbeit

Familien: Wunsch und Wirklichkeit gehen bei Erwerbsarbeit auseinander

Das klassische Zuverdienermodell, in dem der Vater Vollzeit und die Mutter Teilzeit arbeitet, ist in Deutschland verbreitet. Tatsächlich wünschen sich aber viele Eltern eine gerechtere Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit, zeigt eine Studie.

» Hier weiterlesen


Mit dem Islam auf der Spur der Not

Armut

Mit dem Islam auf der Spur der Not

Junge Leute verteilen für ein Projekt in Nürnberg Saft, Schokoriegel und Hygieneartikel an arme Menschen. Ihr Ziel ist es, eine feste Einrichtung für Obdachlose zu schaffen. Sie tun das, weil der Koran sie das lehrt.

» Hier weiterlesen


Gesundheit

Krankenkasse: Hoher Krankenstand wegen Atemwegsinfekten


sozial-Branche

Gewalthilfegesetz jetzt: Schutz für alle gewaltbetroffenen Frauen

Kriminalität

Gastbeitrag

Gewalthilfegesetz jetzt: Schutz für alle gewaltbetroffenen Frauen

Ein bundesweites Gewalthilfegesetz soll kommen, ein Eckpunktepapier des Bundesfamilienministeriums liegt vor. Das Gesetz sei dringend nötig, um den föderalen Dschungel bei der Finanzierung von Beratungsstellen und Frauenhäusern zu lichten, sagt Uta-Micaela Dürig vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg in ihrem Gastbeitrag für epd sozial. Sie beschreibt, warum das Gesetz überfällig ist und welche Hoffnungen sie daran knüpft.

» Hier weiterlesen


Für "Pippi" wird das Futter knapp

Armut

Für "Pippi" wird das Futter knapp

Ohne ihre Haustiere wären viele Menschen noch einsamer, als sie es ohnehin schon sind. Doch Tiere kosten auch Geld, und so sind für viele Rentnerinnen und Rentner Tiertafeln ein Rettungsanker. Doch diese stehen mittlerweile finanziell unter Druck.

» Hier weiterlesen


"Das Milchreis-Eis ist unser Renner"

Behinderung

"Das Milchreis-Eis ist unser Renner"

Arbeitsplätze für gut 400 Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen: Die Potsdamer Oberlin-Werkstätten bieten Beschäftigung als Fahrradschrauberin, Küchenassistent, Metallarbeiterin oder Stuhlflechter an. Und in der Eisproduktion. Das Oberlin-Eis findet immer mehr kommerzielle Abnehmer.

» Hier weiterlesen


sozial-Recht

Krankenhaus muss erforderliche Nachuntersuchung sicherstellen

Bundesgerichtshof

Krankenhaus muss erforderliche Nachuntersuchung sicherstellen

Klinikärzte müssen notwendige Untersuchungen auch nach der Entlassung eines Patienten rechtzeitig veranlassen. Andernfalls liegt ein Befunderhebungsfehler vor, so dass bei einem Gesundheitsschaden eine Beweislastumkehr zugunsten des Patienten gilt, urteilte der Bundesgerichtshof.

» Hier weiterlesen


Bundessozialgericht

Jobcenter darf Geldgeschenk für Dach-Arbeiten nicht einfach anrechnen


Bundessozialgericht

Beurlaubte Studenten können rückwirkend Bürgergeld erhalten


Bundesverfassungsgericht

Verfassungsgericht weist Yoga-Verein wegen Mindestlohn ab


sozial-Köpfe

Elke Ronneberger in Vorstand des Diakonie-Bundesverbands berufen

Kirchen

Elke Ronneberger in Vorstand des Diakonie-Bundesverbands berufen

Wechsel im Vorstand der Diakonie: Elke Ronneberger folgt auf Maria Loheide als Sozialvorständin des Bundesverbands. Loheide geht in den Ruhstand.

» Hier weiterlesen


Veranstaltungen bis September