Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Politik

"Kauf jetzt, bezahl später" ist riskant

Verschuldung

"Kauf jetzt, bezahl später" ist riskant

Online-Shoppen ist bequem. Entspannt vom Sofa bestellen ist erst recht verführerisch, wenn die Ware nicht direkt bezahlt werden muss, sondern die Rechnung erst später beglichen werden kann. Verbraucherberater warnen jedoch vor der Schuldenfalle.

» Hier weiterlesen


Ampel-Koalition führt Wohngemeinnützigkeit wieder ein

Wohnen

Ampel-Koalition führt Wohngemeinnützigkeit wieder ein

Steuervergünstigungen für Vermieter sollen dafür sorgen, dass mehr bezahlbare Wohnungen auf den Markt kommen. Die Koalition wird aber, anders als geplant, den gemeinnützig vermietenden Unternehmen und Stiftungen keine Investitionszuschüsse geben.

» Hier weiterlesen


NRW will Widerspruchslösung bei Organspende

Gesundheit

NRW will Widerspruchslösung bei Organspende

Nordrhein-Westfalen dringt auf die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland. Eine Bundesratsinitiative soll die rechtliche Voraussetzung dafür schaffen, dass sich die Zahl der Organspenden erhöht.

» Hier weiterlesen


"Mimose mit Vorschlaghammer"

Gesundheit

"Mimose mit Vorschlaghammer"

Die falsche Vermutung, bei der Aufmerksamkeitsstörung ADHS handele es sich um ein Problem von Kindern und Jugendlichen, hält sich hartnäckig. Bei manchen Erwachsenen dauert es Jahrzehnte, bis ihnen eine korrekte Diagnose gestellt wird.

» Hier weiterlesen


Flüchtlinge

Schulze sieht Asylverfahren in Drittstaaten skeptisch

Die CDU fordert Asylverfahren in Drittstaaten. Die Bundesregierung lässt die Idee noch prüfen. Zumindest Entwicklungsministerin Schulze steht der Idee aber skeptisch gegenüber und wirbt für Abkommen auf anderer Ebene.

» Hier weiterlesen


Flüchtlinge

Dokumentation

"Runder Tisch für Flüchtlingsfragen" in Köln legt Forderungen vor

Seit 20 Jahren setzt sich der "Runde Tisch für Flüchtlingsfragen" in Köln für eine menschengerechte kommunale Integrationspolitik ein. Jetzt haben die 27 Mitglieder aus Kirchen, Ratsfraktionen, Stadtverwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Initiativen im Flüchtlingsbereich einen Forderungskatalog vorgestellt. epd sozial dokumentiert das Papier aus der Domstadt.

» Hier weiterlesen


Bundesregierung

Weitere Finanzierung des Missbrauchs-Fonds offen


sozial-Branche

Segeln mit Rollstuhl - Inklusion auf dem Wasser

Behinderung

Segeln mit Rollstuhl - Inklusion auf dem Wasser

Auf der Hamburger Außenalster lernen acht Frauen mit körperlichen Einschränkungen Segeln. Aufhalten lassen sie sich von ihren Handicaps nicht, trotz Krebs oder Multipler Sklerose.

» Hier weiterlesen


Paritätischer: Wachsende Defizite in Kindertageseinrichtungen

Kinder

Paritätischer: Wachsende Defizite in Kindertageseinrichtungen

Neue Daten zeigen, dass die Personalnot in Kitas größer ist als bisher angenommen. Die Situation hat sich demnach in den vergangenen zwei Jahren noch verschlechtert. Sozialverbände sind alarmiert, die Opposition geht die zuständige Ministerin an.

» Hier weiterlesen


Familie

Eine Kindheit in Rufbereitschaft

In Deutschland helfen geschätzt rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche bei der Pflege von kranken oder behinderten Familienangehörigen. Nur selten wird ihre enorme Belastung in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

» Hier weiterlesen


Sucht

Interview

Mit dem Betreuer zur Beratung

Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung können süchtig werden. Für sie gibt es spezielle Beratungs- und Hilfsangebote. Wie etwa die Caritas-Suchtfachambulanz Dillingen.

» Hier weiterlesen


Behinderung

"Das ist eine Lebensaufgabe"


Armut

Tafeln in Niedersachsen und Bremen nehmen Verteilzentrum in Betrieb


sozial-Recht

Fehlen am Arbeitsplatz kann sozialwidriges Verhalten sein

Landessozialgericht

Fehlen am Arbeitsplatz kann sozialwidriges Verhalten sein

Haben Arbeitslose ihren Job durch selbstverschuldetes Verhalten verloren, etwa durch unentschuldigtes Fehlen, kann das Jobcenter einem Gerichtsurteil zufolge bereits gewährte Hilfeleistungen zurückfordern.

» Hier weiterlesen


Bundesverfassungsgericht

Behörden müssen Auslieferung bei Suizidalität genau prüfen


Landessozialgericht

Externer Arzt in Klinik kann auch selbstständig sein


Landessozialgericht

Kein Schadensersatz für fehlerhafte Hartz-IV-Datenauskunft


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis Juli