Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

sozial-Politik

Bürgergeld per App und Informationen per Video-Beratung

Digitalisierung

Bürgergeld per App und Informationen per Video-Beratung

Bundesarbeitsminister Heil will die Arbeits- und Sozialbehörden schneller und bürgerfreundlicher machen. Dabei setzt er auf digitale Abläufe, Apps und elektronische Beratungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger.

» Hier weiterlesen


Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gestiegen

Abtreibung

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gestiegen

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist 2023 gestiegen. Das Statistische Bundesamt kann keine klaren Ursachen dafür erkennen. Fachleute sehen mögliche Gründe in zunehmenden sozialen und finanziellen Nöten, vor denen viele Familien stünden.

» Hier weiterlesen


Gesundheit

Bundestag berät Monitoring vorgeburtlicher Bluttests auf Down-Syndrom

Seit knapp zwei Jahren werden die vorgeburtlichen Bluttests auf ein Down-Syndrom des Kindes von der Kasse gezahlt. Der Einsatz der ethisch umstrittenen Tests ist seitdem gestiegen. Der Bundestag hat sich des Themas nun erneut angenommen.

» Hier weiterlesen


Bundesregierung beschließt Rentenerhöhung um fast 4,6 Prozent

Ruhestand

Bundesregierung beschließt Rentenerhöhung um fast 4,6 Prozent

Die Lohnentwicklung sorgt für eine deutliche Anhebung der Renten. In diesem Jahr liegt die Erhöhung der Altersbezüge über der zu erwartenden Inflation. In den beiden vergangenen Jahren war das nicht so.

» Hier weiterlesen


Jugend

Studie: Junge Menschen sind unzufrieden und pessimistisch

Sorgen wegen Inflation, teurem Wohnraum, Altersarmut oder mangelnder Digitalisierung treiben offenbar viele junge Menschen um. Psychische Belastungen erreichten ein hohes Ausmaß, heißt es in einer neuen Studie.

» Hier weiterlesen


Bundesregierung

Ataman fordert mehr Hilfe bei Diskriminierung im Gesundheitswesen


sozial-Branche

Verbände fordern konkrete Schritte gegen Wohnungslosigkeit

Armut

Verbände fordern konkrete Schritte gegen Wohnungslosigkeit

Die Verbände der Freien Wohlfahrt begrüßen den Plan der Bundesregierung, gemeinsam mit Ländern und Kommunen bis 2030 die Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Deutschland zu überwinden. Sie dringen aber auf konkrete Schritte.

» Hier weiterlesen


"Mittwochstisch" der Kirche bietet Kindern eine warme Mahlzeit

Armut

"Mittwochstisch" der Kirche bietet Kindern eine warme Mahlzeit

Die evangelische Kirche in Mannheim bietet Kindern im Stadtteil Waldhof einmal pro Woche ein warmes Mittagessen. Der "Mittwochstisch" ist ein ganzjähriges, kostenfreies Angebot. Danach werden die Kinder betreut und haben Gelegenheit zu freiem Spiel.

» Hier weiterlesen


Großeltern zum Ausleihen

Familie

Großeltern zum Ausleihen

Wenn Oma und Opa weit weg wohnen, können in vielen Orten Ehrenamtliche einspringen: Das Konzept der Wunschgroßeltern ist inzwischen sehr verbreitet. Für die Kinder kann eine wertvolle Beziehung entstehen.

» Hier weiterlesen


Pflege

Interview

Pflegerats-Chefin Vogler: "Es müsste alles schneller gehen"

Pflegekräfte schwanken zwischen Tatkraft und Frustration, sagt die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler. Im Interview schildert Vogler, wie groß die Herausforderungen sind und warum sie dennoch optimistisch für die Zukunft ist.

» Hier weiterlesen


Pflegeausbildung

Interview

Caritas-Vorständin: Generalistik nicht schuld am Fachkräftemangel

An der generalistischen Pflegeausbildung scheiden sich die Geister. 2020 gestartet, kommen nun die ersten umfassend ausgebildeten Nachwuchskräfte im Job an. Stefanie Krones, Vorständin im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, zieht eine Zwischenbilanz.

» Hier weiterlesen


sozial-Recht

Rollstuhlfahrern werden Alltagsbesorgungen erleichtert

Bundessozialgericht

Rollstuhlfahrern werden Alltagsbesorgungen erleichtert

Die Krankenkassen müssen Rollstuhlfahrern für ihre Alltagsgeschäfte mehr Mobilität ermöglichen. So können sie mit Hilfsmitteln versorgt werden, die ihnen ermöglichen, auch größere Entfernungen zurückzulegen, urteilte das Bundessozialgericht.

» Hier weiterlesen


Bundessozialgericht

Leichtere Brillengläser auf Kassenkosten für schielende Kinder


Bundessozialgericht

Benachteiligung von Vätern bei der Rente gebilligt


Bundesarbeitsgericht

Betriebsrat darf auch kleiner sein


Verwaltungsgericht

Ambulante Senioren-WG geht nur mit Selbstbestimmung


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis Juni