Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Politik

Verbände blicken skeptisch auf neuen Haushaltskompromiss

Bundesregierung

Verbände blicken skeptisch auf neuen Haushaltskompromiss

Nach der Einigung der Bundesregierung auf den Haushalt 2024 haben Sozialverbände mit Zurückhaltung reagiert. Die Schuldenbremse wird nicht erneut ausgesetzt, es soll gespart werden. Über Einzelheiten war indes am Tag der Einigung wenig zu erfahren - wodurch die Skepsis der Sozialverbände nicht eben kleiner wird.

» Hier weiterlesen


Missbrauch: EKD verpflichtet sich auf Standards bei Aufarbeitung

Kirchen

Missbrauch: EKD verpflichtet sich auf Standards bei Aufarbeitung

Unabhängig, umfassend, transparent: Die evangelische Kirche hat sich auf Standards für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt verpflichtet. Am 13. Dezember unterzeichnete sie eine Erklärung zusammen mit der Missbrauchsbeauftragten des Bundes.

» Hier weiterlesen


Spendenbereitschaft stabilisiert sich nach Inflation und Katastrophen

Verbände

Spendenbereitschaft stabilisiert sich nach Inflation und Katastrophen

Experten rechnen nach Rekordjahren wegen der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal und dem Ukraine-Krieg mit einem Rückgang der Spendensumme. Doch es gibt auch positive Aussichten. So ist die Zahl der Spender in der mittleren Altersgruppe gestiegen.

» Hier weiterlesen


Einbürgerung: Experten sehen Nachteile für Frauen und Behinderte

Migration

Einbürgerung: Experten sehen Nachteile für Frauen und Behinderte

Die Ampelkoalition will mit einer Reform des Staatsangehörigkeitsrechts die Hürden für die Einbürgerung senken. Für bestimmte Gruppen erhöhen sie sich aber, mahnen Experten. Sie sehen vor allem eine Benachteiligung von Frauen und Behinderten.

» Hier weiterlesen


Steinmeier: Obdachlose dürfen uns nicht kaltlassen

Obdachlosigkeit

Steinmeier: Obdachlose dürfen uns nicht kaltlassen

Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Für weibliche Obdachlose ist die Lage noch schwieriger, denn sie sind häufig auch Opfer von Gewalt. Bundespräsident Steinmeier macht mit einem Besuch in zwei Einrichtungen auf deren Lage aufmerksam

» Hier weiterlesen


Missbrauch

Aufarbeitungskommission: Opfer haben häufig Angst vor Jugendämtern

Was können Jugendämter tun und wo versagen sie bei der Hilfe für Kinder und Jugendliche, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind? Eine Fallstudie im Auftrag der Missbrauchs-Aufarbeitungskommission zeigt: Sehr viel hängt vom ersten Kontakt ab.

» Hier weiterlesen


sozial-Branche

Diakonie-Präsident Lilie in den Ruhestand verabschiedet

Kirchen

Diakonie-Präsident Lilie in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast zehn Jahren an der Spitze der Diakonie geht Ulrich Lilie in den Ruhestand. Zum Abschied geißelt der Diakonie-Präsident den wachsenden Populismus, blickt aber auch kritisch auf die mangelnde Beteiligung von Frauen in Führungspositionen seines Verbands.

» Hier weiterlesen


Kirchen

"Jeder Euro ist wichtig"

Ohne zusätzliche Spenden können auch die Wohlfahrtsverbände ihre Arbeit für arme, kranke und alte Menschen nicht leisten. Ingo Martin versucht dafür neue Geldquellen aufzutun. Er ist Fundraiser bei der pfälzischen Diakonie.

» Hier weiterlesen


Wohnungslosenchor singt über das Leben ohne Zuhause

Musik

Wohnungslosenchor singt über das Leben ohne Zuhause

Von der Straße auf die Bühne - das ist der Gedanke hinter dem Wohnungslosenchor in Hannover. Im Advent singen seine Mitglieder auf Weihnachtsmärkten und sogar im Fußballstadion.

» Hier weiterlesen


Gesundheit

Ärzte reichen Verfassungsbeschwerde gegen Triage-Gesetz ein


Behinderung

Reha-Einrichtung: Normalität für behinderte Kinder in Kriegszeiten


sozial-Recht

Hartz IV: Für Mitwirkungspflicht muss Mitwirkung auch möglich sein

Bundessozialgericht

Hartz IV: Für Mitwirkungspflicht muss Mitwirkung auch möglich sein

Jobcenter dürfen bei der Trennung eines Ehepaares nicht dieselben Maßstäbe bei den Mitwirkungspflichten anlegen. So muss bei einer Verletzung der Mitwirkungspflicht nicht der Ex-Partner des Hilfebeziehers mit büßen, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel.

» Hier weiterlesen


Bundessozialgericht

Jobcenter müssen Reservisten der Bundeswehr Freibetrag gewähren


Bundesarbeitsgericht

Passgenaue Krankschreibung bis zum Ende der Kündigungsfrist darf bezweifelt werden


Oberlandesgericht

Freie Fahrt für Rettungswagen nur bei freier Sicht


Landessozialgericht

Antrag auf Geldleistungen im Kirchenasyl scheitert


Europäischer Gerichtshof

Menschen mit Behinderungen dürfen gleichaltrige Assistenten wählen


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis Februar