Eine Studie enthüllt: In Deutschland ist jeder Zehnte arbeitssüchtig. Eine Betroffene berichtet, wie ihr christlicher Glaube und die Treffen der Anonymen Arbeitssüchtigen (AAS) ihr geholfen haben, ihre Sucht zu überwinden.
Der Kinderärzte-Präsident Thomas Fischbach fordert eine Gebühr, wenn Eltern mit leicht kranken Kindern die Notfallstruktur nutzen. Minister Lauterbach geht auf Distanz - und auch die Krankenhausgesellschaft und der Verband der Ersatzkassen.
Eine Mehrheit der arbeitswilligen Eltern hat große Schwierigkeiten, für ihre Kinder einen Platz in einer Kita oder bei Tageseltern zu finden. In einer Umfrage berichten 57 Prozent von Problemen. Ursache ist der Personalmangel in den Einrichtungen.
Angehörige der "Generation Z" haben beste Karten auf dem Jobmarkt: Doch wie denken unter 25-Jährige über Arbeit, Freizeit und Lebenssinn? Und wie blicken sie in die Zukunft? Zwei junge Männer und der Forscher Klaus Hurrelmann geben Auskunft.
Auch zehn Jahre nach dem Start des gemeinsamen Unterrichtes für alle ist die Inklusion an den Schulen in Niedersachsen nach Ansicht des Bildungsforschers Rolf Wernig noch nicht wirklich umgesetzt.
Durch den Bruch des Kirchenasyls wurde ihr Schicksal der Öffentlichkeit bekannt: Ein kurdisches Ehepaar aus dem Irak darf vorläufig in Deutschland bleiben, deshalb kann es jetzt die Räume der Gemeinde in Nettetal-Lobberich wieder verlassen.
Im August 1823 begann die Geschichte der Paulinenpflege in Winnenden mit dem Umzug von elf Kindern aus Familienpflegestellen in ein "Rettungshaus". Drei von ihnen waren taubstumm. Heute hat die Paulinenpflege zahlreiche Arbeitszweige.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist da. Und das ist gut, sagt Jürgen Blechinger, Leiter der Abteilung Flucht und Migration der Diakonie Baden, im Interview mit epd sozial. Doch erst die Umsetzung der neuen Vorgaben entscheide darüber, ob die Integration der umworbenen Zuwanderer gelinge: "Hier ist noch ganz viel zu tun, um einen großen Schritt voranzukommen."
Wie kann eine personenzentrierte und ambulante Leistungserbringung trotz des Fachkräftemangels gelingen? Große Potenziale kann hier die Digitalisierung bieten, schreibt Jan Schröder, Geschäftsfeldleiter Innovation und Vernetzung sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der contec GmbH, in seinem Gastbeitrag für epd sozial. Er ist überzeugt: Die Digitalisierung kann personelle Ressourcen schonen, die Arbeitsbedingungen verbessern und Menschen mit Behinderungen empowern.
Beschäftigte kommunaler Unternehmen haben auch in der Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit Anspruch auf die tarifliche Corona-Sonderzahlung. Maßgeblich dafür ist nur, dass zu einem Stichtag Anspruch auf ein Arbeitsentgelt bestand, urteilte das Bundesarbeitsgericht.