Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege: Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht.
Der Arbeitsforscher Christian Lebrenz sieht bei der Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland noch zahlreiche Defizite. Nach der Ankunft in Deutschland bräuchten die Fachkräfte mehr Unterstützung, sowohl am Arbeitsplatz als auch bei Behördengängen oder der Wohnungssuche, sagte der Wissenschaftler im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
14,8 Prozent der unter 18-Jährigen in Deutschland sind armutsgefährdet. Ein wichtiger Faktor aus Sicht des Statistischen Bundesamtes: der Bildungsgrad der Eltern. Um gegenzusteuern, brauche es zwingend die Kindergrundsicherung, sagen Expertinnen und Experten.
In Deutschland arbeiten bis zu 700.000 Menschen in der sogenannten 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat deren Arbeits- und Lebenssituation untersucht. Im Gastbeitrag für epd sozial erläutert Claudia Engelmann, wie die Situation der Frauen verbessert werden kann.
Eine Umfrage bei Kindern und Jugendlichen zeigt, dass die Pandemie hat gesundheitliche Spuren hinterlassen hat: Vor allem sozial schwache Kinder leiden unter depressiven Symptomen. Experten fordern eine Offensive für gesundheitliche Chancengleichheit.
Seit Jahren steigen die finanziellen Belastungen für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen - allen Reformen der Bundesregierungen zum Trotz. Viele Fachleute sehen deshalb nur eine Möglichkeit, diese Kostensteigerungen zu stoppen - durch eine Deckelung der Eigenanteile. Möglich machen würde das eine "solidarische Pflegevollversicherung".
Der Bundestag hat vor kurzem zwei Gesetzentwürfe zur Regelung der Suizidassistenz abgelehnt. Die Caritas im Bistum Magdeburg legt daraufhin eine Orientierungshilfe für den Umgang mit Suizidwünschen von Pflegeheimbewohnern vor.
Nach der Ablehnung eines neuen Sterbehilfegesetzes im Bundestag agieren viele Altenhilfeträger in einer rechtlichen Grauzone. Diakonie-Vorstand Christian Heine-Göttelmann sieht den Ausweg in einem Bundesgesetz.
Schon vor seiner Zeit als Bundespräsident hat sich Frank-Walter Steinmeier um Obdachlose gekümmert. Jetzt hat er das "Zentrum am Zoo" der Berliner Stadtmission besucht und dort die Hilfen gewürdigt, die er vor Jahren selbst mit angestoßen hat.
Der deutschen humanitären Hilfe droht eine deutliche Kürzung öffentlicher Gelder. Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet 2024 einen "Kahlschlag". Gleichzeitig wächst die Spendenbereitschaft - vor allem für Ukraine-Hilfsprojekte.
Die Krankenhäuser sind skeptisch gegenüber der geplanten Krankenhausreform. Sie erwarten durch die Reform Schließungen von Abteilungen und ganzer Kliniken. Eine Reform sei nötig, es müsse jedoch nachgebessert werden, erklärt die Krankenhausgesellschaft.
Die Pflegetätigkeit im Krankenhaus ist regelmäßig als abhängige Beschäftigung anzusehen. Die Sozialversicherungspflicht besteht selbst dann, wenn ein Pfleger sein Ein-Personen-Unternehmen gründet und für dieses in einer Klinik Pflegeleistungen erbringt, urteilte das Bundessozialgericht.