Massiv steigende Lebensmittelpreise und explodierende Kosten für Energie bringen längst nicht nur Geringverdiener in Schwierigkeiten. Die Krise hat den Mittelstand erreicht, Menschen wie Catrin H. und ihre Familie in Bremerhaven.
Gemeinsam mit Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden sucht Kanzler Scholz nach Wegen, um mit den steigenden Preisen umzugehen. Er stimmt die Menschen darauf ein, dass die Krise nicht in wenigen Monaten vorbei sein wird.
Wer ohne sicheren Aufenthaltsstatus in Deutschland lebt, hangelt sich von Duldung zu Duldung. Die Bundesregierung will den Betroffenen eine Perspektive geben und ein Chancen-Bleiberecht einführen. Profitieren könnten mehr als 136.000 Menschen.
Armut ist ein Problem, das in Deutschland sichtbarer wird. In den sozialen Medien wird dazu aktuell eine gesellschaftliche Debatte angestoßen. Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen erzählen Menschen auf Twitter ihre Geschichte.
Der Corona-Sachverständigenrat hat ein Gutachten über die Wirksamkeit der bisherigen Schutzmaßnahmen in der Pandemie vorgelegt. Die Experten halten die Aussagekraft ihres Berichts für begrenzt - auch weil es an Daten zur Bewertung einzelner Maßnahmen fehlt.
Wenn bis 2030 der Anspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Schulkinder umgesetzt werden soll, müssen laut Bertelsmann Stiftung massenhaft Fachkräfte gewonnen werden. Um den Bedarf zu decken, sei eine gemeinsame Anstrengung aller Bundesländer nötig.
Eigentlich sollen medizinische Behandlungen Patienten gesund machen - aber auch Ärztinnen und Ärzten unterlaufen Fehler. Die Gefahren steigen, weil die Arbeitsbedingungen in Praxen und Kliniken immer stressiger werden.
Eine aus der Ukraine stammende Ärztin, die schon lange in Deutschland lebt, will mit einem Netzwerk möglichst viele Landsleute in Medizinberufe bringen. Funktionieren soll das über einen Zwischenschritt.
Viele Corona-Infizierte leiden auch Monate später noch an den Folgen. Eine Krankenkasse hat jetzt die Daten ihrer Mitglieder analysiert. Doch die Dunkelziffer ist hoch.
Ob die Bundesregierung die Förderzusage für ein gemeinsames Klimaschutz-Pilotprojekt von Caritas und Diakonie aufrechterhält, ist derzeit offen. Die Verbände sprechen von einem "Aus" und zeigen sich enttäuscht.
Viele Pflegeheimbewohner kommen kurz vor ihrem Tod ins Krankenhaus. Die hohe Zahl der Klinikeinweisungen lässt sich laut AOK vermeiden. Dazu müsste die Hospizversorgung in den Heimen verbessert werden - was nicht nur am Personalmangel scheitert.
Die Diakonie hat mit einem Projekt erprobt, wie sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern lassen könnten. Entlastung für die Pflegekräfte haben Springerdienste gebracht. Nun fordern Diakonie und Landeskirche die Politik zum Handeln auf.
Flüchtlinge aus der Ukraine bekommen relativ schnell Hilfen. In der Folge ist eine Zweiklassen-Gesellschaft der Geflüchteten entstanden. Katja Glybowskaja, Geschäftsführerin des AWO Landesverbandes Thüringen, mahnt Verbesserungen insbesondere für Menschen aus Afghanistan an.
Wenn den ehemaligen Vorgesetzten des Patientenmörders Niels Högel eine Mitschuld an den grausigen Taten und damit Beihilfe zum Totschlag nachgewiesen werden soll, sind stichhaltige Fakten gefragt. Die fehlen nach Einschätzung des Gerichtes bisher.
Diakonische Einrichtungen dürfen mit einer hauseigenen Vergütungsordnung nicht das kirchliche Arbeitsrecht aushebeln. Basiert die Entlohnung nicht auf kirchlichem Recht, darf die Mitarbeitervertretung die Eingruppierung der Beschäftigten verweigern.