sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Kornelius Knapp (44) ist seit 1. Mai Vorstand Sozialpolitik im Diakonischen Werk Württemberg. Er folgt der Kirchenrätin Eva-Maria Armbruster, die in den Ruhestand ging. Zuständig ist er für die Bereiche Alter und Pflege, Kinder, Jugend und Familie, Behindertenhilfe und Psychiatrie sowie Freiwilliges Engagement. Knapp studierte Erziehungswissenschaften und Philosophie, worin er auch promovierte. Er ist ausgebildeter Coach und Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 war er Abteilungsleiter bei der Stadt Stuttgart, zuvor war er schon einmal sieben Jahre lang bei der Diakonie Württemberg als Referent für Personalentwicklung und Leiter von Projekten.

Thomas Krebs (37) hat das Amt des kaufmänischen Vorstandes beim Bremer Verein für Innere Mission übernommen. Krebs folgt auf Rolf Klauner, der nach gut 13 Jahren bei der Inneren Mission Ende April in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der kaufmännische Chef steht zusammen mit Vorstandssprecher Pastor Hans-Christoph Ketelhut an der Spitze des evangelischen Sozialunternehmens. Es begleitet nach eigenen Angaben seit mehr als 170 Jahren Menschen in Not. Dazu gehören stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen in den Arbeitsfeldern soziale Beratung, Beschäftigung, Flucht und Migration, Leben im Alter, psychosoziale Unterstützung und Wohnungslosenhilfe sowie Angebote für Kinder und Jugendliche. Der verein zählt mehr als 500 hauptamtlich Beschäftigte.

Joshua Hofert (26) wird neuer Vorstandssprecher beim Kinderhilfswerk terre des hommes mit Sitz in Osnabrück. Er tritt sein Amt als Vorstand Kommunikation zum 1. Juni an. Hofert war den Angaben zufolge bisher als Leiter des Referates Politik und Programme bei terre des hommes tätig. Davor gehörte er mehrere Jahre dem ehrenamtlichen Präsidium an. Seine Vorgängerin Birte Kötter hatte das Hilfswerk im Februar verlassen.

Franz Josef Gebert, Weihbischof und langjähriger Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier, ist bei seiner Verabschiedung aus dem Amt mit dem Brotteller ausgezeichnet worden, der höchsten Auszeichnung, die der katholische Verband vergibt. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, überreichte den Brotteller und dankte Gebert für seine Verdienste um die Caritas. Er habe auch auf Bundesebene Ermutigung und Orientierung für die deutsche Caritas gegeben. Sein Nachfolger ist seit 1. Januar Domkapitular Benedikt Welter. Er war zuletzt Dechant des Dekanates Saarbrücken. Gebert hatte das Amt von 2000 bis 2021 inne.

Stefan Labus, Gründer und Vorsitzender der Schweinfurter Kindertafel, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Er helfe gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern „seit über einem Jahrzehnt dabei mit, dass auch Kinder aus prekären Familienverhältnissen gestärkt in den Unterricht gehen und lernen können. Mit seinem Engagement ist er ein echtes Vorbild für die Menschen in unserer Heimat“, sagte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (Freie Wähler) in München. Labus wurde 2009 auf die Idee der Kindertafeln aufmerksam, die bedürftige Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn mit Pausenbroten versorgen. Um auch in Schweinfurt Eltern und Alleinerziehende mit geringem Einkommen zu unterstützen, gründete er den Verein „Schweinfurter Kindertafel“, den er seitdem als Vorsitzender leitet. Gemeinsam mit einigen engagierten Helferinnen und Helfern bereitet er an jedem Schultag rund 350 Portionen Frühstück für 13 Grund-, Mittel-, Förderschulen und Kindergärten zu.



Mehr zum Thema

Johannes Miller übernimmt Regionaldirektion der Heimstiftung

Johannes Miller ist seit 1. Mai Regionaldirektor der Evangelischen Heimstiftung für die EHS-Region Kurpfalz/Ortenau. Er verantwortet sechs Pflegeeinrichtungen des Unternehmens und tritt die Nachfolge von Thomas Becker an, der in den Ruhestand geht.

» Hier weiterlesen