Hilfe aus einer Hand erhalten psychisch schwerkranke Menschen in dem staatlich geförderten Modellprojekt "Gemeindepsychiatrische Basisversorgung". Denn genau daran mangelt es laut Kritikern in Deutschland bei der Betreuung von Psychiatriepatienten.
Entspannen, abtauchen, Gefühle und innere Bilder ausdrücken: Kunst wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit aus. Im Klinikum Wahrendorff sind Malen, Schreiben und Musik wichtige Bausteine bei der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen.
Viele Jahre lebte der Bremer Sascha Kühnhold auf der Straße. Fast wäre er dort umgekommen, hat getrunken, war ganz unten. Mittlerweile ist er alleinerziehender Vater mit Wohnung. Eine Erfolgsgeschichte, nicht ohne Rückschläge.
Weniger Alkohol gehört zu gängigen Vorsätzen für das neue Jahr. In Berlin wollen die Betreiberinnen eines "Späti" zeigen, dass es beim bewussten Trinken nicht um weniger Spaß gehen muss, sondern alkoholfreie Alternativen auch schlicht Genuss bedeuten.
Der Anteil der Geringverdiener unter den Vollzeitbeschäftigten sinkt kontinuierlich. Dennoch verdient fast jeder Fünfte in einem Vollzeitjob weniger als 2.284 Euro brutto und erhält damit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttomonatslohns.
Nur die Hälfte des Kontingents für den Familiennachzug zu Bürgerkriegsflüchtlingen wurde 2021 ausgeschöpft. Seit mehr als fünf Jahren haben sie keinen Rechtsanspruch mehr auf das Nachholen Angehöriger. Die Ampel will das wieder ändern.
In Heimen und Kliniken gibt es zu wenig festangestellte Pflegekräfte - auch weil sich Pflegerinnen und Pfleger oft für Zeitarbeit entscheiden. In der Leiharbeit gibt es mehr Geld und weniger Pflichten. Ein Problem für die Träger der Einrichtungen.
Nachbarschaftshilfen sind gerade in Großstädten zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens geworden. Die Münchner Privatinitiative "Die gute Stube" wurde jetzt mit einem Preis für ihr Konzept ausgezeichnet.
Große Teile der Ampel-Koalition wollen eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Und sie wollten sie auch schnell. Angesichts neuer Fragen durch die Omikron-Variante wird jetzt aber gebremst. Eine Entscheidung soll bis Ende März fallen.
Für Arbeitgeber ist es längst ein übliches Vorgehen: Neue Beschäftigte werden für höchstens zwei Jahre ohne sachlichen Grund befristet eingestellt. Bei katholischen Arbeitgebern gilt künftig aber nur eine 14-monatige Höchstfrist, so die Folge eines Urteils des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs.
In der Pandemie könnten Intensivstationen an ihre Grenzen stoßen. Dann kommt es zur Triage, Patienten werden nach Aussicht auf Erfolg ausgewählt. Menschen mit Behinderung müssten dann besonders geschützt werden, entscheidet das Verfassungsgericht.
Von der Mutter getrennt, in der DDR ins Heim gesteckt: Für dieses Martyrium vor mehr als 40 Jahren fordert ein Mann Rehabilitierung. Jetzt erzielte er vor dem Bundesverfassungsgericht einen Erfolg.