Mehr als 80 Menschen sind 2020 nach einem Fehler von Ärzten oder Pflegern gestorben. Wie viele Behandlungsfehler jedes Jahr insgesamt passieren, weiß man in Deutschland nicht. Krankenkassen fordern deshalb ein verbindliches Meldesystem. Dagegen sehen die Kliniken in den Daten eine Bestätigung sehr guter Behandlungsqualität.
Der DAK-Pflegereport 2021 zeigt, dass zwei Drittel der jungen Menschen bereit sind, ihre Angehörigen zu Hause zu pflegen. Dafür benötigen sie jedoch Unterstützung. DAK und VdK fordern die Bundesregierung auf, die ambulante Pflege zu stärken.
Vom Kleinkind bis zum Hochbetagten haben sich Bürger an einem Buchprojekt in Osnabrück beteiligt. Entstanden sind Texte und Bilder über das Leben in schwierigen Corona-Zeiten - mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken - und fast immer voller Hoffnung.
Impfkampagnen verfolgen ein oft fernes Ziel: die Herdenimmunität. Bei Covid-19 ist das nicht anders. Das Virus würde man damit an der Verbreitung hindern. Doch welche Impfquote ist dazu nötig und ist das zu schaffen? Viele Forscher bezweifeln das.
4.000 Euro Lohn, mehr Kolleginnen und Kollegen, Steuerzuschüsse für die Pflege und schnelle Reformen fordern die Pflegekräfte. Beim diesjährigen Pflegetag zeigt sich das neue Selbstbewusstsein einer viel zu lange unterschätzten Berufsgruppe. Die Verbände nehmen die künftige Bundesregierung in die Pflicht und pochen auf grundlegende Reformen - ganz jenseits einer besseren Bezahlung.
Es braucht Akademikerinnen und Akademiker in der Pflege. Davon ist Oberin Constanze Schlecht, Vorstand des Diakonievereins Berlin-Zehlendorf, überzeugt. Warum das so ist, verrät sie im Interview mit dem epd.
Im Feld der sogenannten 24-Stunden-Pflege ist derzeit Bewegung wie lange nicht mehr. Dass ein "Weiter so" wie bisher keine Option sein kann, ist spätestens seit dem jüngsten Gerichtsurteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) deutlich geworden. Welche Optionen existieren und wo genauer hinzusehen ist, erläutert Dr. Verena Rossow, Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in ihrem Gastbeitrag für epd sozial.
Mit neuen Nachhaltigkeitsleitlinien wollen die evangelischen Hilfswerke künftig einen größeren Beitrag für die soziale und ökologische Gestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitssystem leisten.
Mehr Engagement der Politik für arme Menschen fordert die Caritas. Auch beim Thema Klimaschutz müsse auf eine sozial gerechte Ausgestaltung geachtet werden. Sonst drohe eine weitere gesellschaftliche Spaltung.
Wenn Mütter von kleinen Kindern oder Babys an Krebs erkranken, brauchen sie besondere Unterstützung: Wie kann ich mit Baby eine Reha machen, wer hilft mir im Haushalt, wie gehe ich mit der Angst meiner Kinder um? Viele fühlen sich allein gelassen - doch es gibt Unterstützung.
Lisa Meyer wurde als Kind von einem angehenden Diakon schwer missbraucht. Jahrzehnte später bemüht sie sich um Aufarbeitung. Zu lange seien der Täter und die Kirche geschützt worden. Sie will nicht Opfer sein, sondern handeln - auch für andere.
Arbeitgeber dürfen für volle Elternzeitmonate den Urlaubsanspruch entsprechend kürzen. Hierfür müssen sie ihren Willen aber klar deutlich machen; ein Hinweis in einer abschließenden Lohnabrechnung nach Kündigung ist nur ausnahmsweise ausreichend, befand das Landesarbeitsgericht Stuttgart.